Früher Start der Stechmückensaison

Ihre Stiche nerven, und das Surren kann einem den Schlaf rauben. Die Mückensaison hat begonnen – früher als gewöhnlich. Auch die Asiatische Tigermücke hat sich mancherorts schon etabliert.
Ihre Stiche nerven, und das Surren kann einem den Schlaf rauben. Die Mückensaison hat begonnen – früher als gewöhnlich. Auch die Asiatische Tigermücke hat sich mancherorts schon etabliert.
Äpfel in der Bodenseeregion sind diese Saison stärker als sonst von Apfelschorf befallen. Damit die Obstbauern den Schorf bekämpfen können, will das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Grenzwert für das Pestizid Folpet massiv erhöhen. Das stößt auf Kritik. Außerdem: Was Verbraucherinnen und Verbraucher tun können.
Für den Insektenschutz hat die EU schon seit längerem den Einsatz von Neonikotinoiden auf Äckern und Feldern stark eingeschränkt. Bienenforscher sind dennoch nicht wunschlos glücklich. Landwirte beklagen dagegen Ernteeinbußen.
Frankreich will, dass weniger Kippen auf der Straße landen. Ein neues Gesetz nimmt deshalb die Hersteller stärker in die Pflicht als zuvor. Die Regierung hat auch weitere Pläne – wie das Verteilen von Taschen-Aschenbechern.
Der deutsche Forst ist gebeutelt von Klimakrise und Borkenkäfern. Nun prüft die Bundeswehr einen Hilfseinsatz, um die Plage zu bekämpfen.
Überschwemmungen, Hitze und Brände – die Folgen der Klimaerwärmung sind in Europa deutlich zu spüren. Die EU muss dringend Maßnahmen ergreifen, um besser auf die Krise vorbereitet zu sein. Doch Fachleuten zufolge geht das viel zu langsam.
Mit dem Umweltmonitor 2024 veröffentlicht das Umweltbundesamt eine aktuelle Bilanz zum Zustand der Umwelt in Deutschland. Während sich Deutschland in puncto Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffbelastung im grünen Bereich befindet, gibt es Defizite beim Gewässerschutz und beim Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm.
Das Infektionsrisiko ist durch Omikron gerade extrem hoch. Gleichzeitig verursacht die neue Variante im Schnitt mildere Verläufe als Delta. Manch einer stellt sich vielleicht die Frage: Ein guter Zeitpunkt, um auf die Corona-Regeln zu pfeifen?
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat empfohlen, drei Flammschutzmittel in Kinderprodukten und Polstermöbeln mit Polyurethan-Schaumstoff gesetzlich zu reglementieren.
"Die harmonische Mischung sorgt für einen fruchtigen Teegenuss": Mit diesem Slogan wirbt Edeka für seinen bunten Früchtetee. Unser Testergebnis dürfte den Teegenuss allerdings vermiesen: Das Produkt schneidet aufgrund von enthaltenen Pestiziden mit "ungenügend" ab.