Bio-Lebensmittel und Co.: Werden Drogerien zu Supermärkten?

Immer häufiger steuern Verbraucherinnen und Verbraucher Drogeriemärkte an, um sich dort mit Lebensmitteln zu versorgen. Das liegt auch an der Einkaufsatmosphäre, wie eine neue Studie zeigt.
Immer häufiger steuern Verbraucherinnen und Verbraucher Drogeriemärkte an, um sich dort mit Lebensmitteln zu versorgen. Das liegt auch an der Einkaufsatmosphäre, wie eine neue Studie zeigt.
Deutschland schickt immer mehr Müll nach Polen. Statt ihn dort zu recyceln, wird der Plastikmüll einfach verbrannt.
Ein neuer WHO-Bericht identifiziert Tabak, stark verarbeitete Lebensmittel, fossile Brennstoffe und Alkohol als Hauptursachen für Krankheiten und vorzeitige Todesfälle in Europa. Die Organisation fordert strengere Regulierungen, um den schädlichen Einfluss großer Konzerne einzudämmen, die laut WHO gezielt die öffentliche Gesundheit untergraben.
Take The Day Off Cleansing Oil: So lautet der Name eines Reinigungsöls der Marke Clinique. Nach unserem Test können wir das Produkt allerdings nicht unbedingt für die abendliche Gesichtsreinigung empfehlen. Es schneidet nur mit "ausreichend" ab, weil wir darin auf Problemstoffe gestoßen sind.
Duschvorhänge sind nicht nur ein Schutz vor Überschwemmungen im Bad, sondern auch potenzielle Schadstoffträger. Das hat ein Test von uns schon im Jahr 2009 gezeigt, in dem ein Exemplar von Ikea das "mangelhafte" Schlusslicht war. Nun beweist der Anbieter mit einem anderen Produkt, dass es besser geht. Wir haben den Skorren Duschvorhang, weiß/bla...
Das Umweltbundesamt diskutiert aktuell sein neues Konzept für einen nachhaltigen Luftverkehr auf einer Konferenz in Berlin. Hier lesen Sie die sechs wichtigsten Forderungen, verständlich erläutert, sowie einen kurzen Kommentar von unserem Autor Lino Wirag.
Er lebt vegan, trägt faire Kleidung und kauft überwiegend in Unverpackt-Läden ein: Schauspieler Lucas Reiber, bekannt aus "Fack ju Göhte 2", ist privat für seine nachhaltige Lebensweise bekannt. Mit ÖKO-TEST sprach er über Umweltschutz und Öko-Sünden.
Eine lila-weiße Kuh ist seit Anfang der 1970er-Jahre die zentrale Werbefigur von Milka. Sie macht die Schokolade unverkennbar. Milka ist eine beliebte Traditionsmarke. In unserem Milchschokoladen-Test können wir die Sorte Alpenmilch allerdings nicht empfehlen. Was wir kritisieren.
Der Pharmariese Bayer hat in den USA einen weiteren Prozess wegen des angeblich krebserregenden Unkrautvernichters Glyphosat verloren. Bayer soll zwei Milliarden Dollar Schadenersatz zahlen.
Begriffe wie "klimaneutral" oder "umweltfreundlich" klingen gut – doch nicht immer steckt auch etwas dahinter. Neue Regeln sollen künftig dafür sorgen, dass grüne Versprechen nicht länger leere Worthülsen bleiben.