Nach dem Winter: So werden Balkon und Terrasse frühlingsfit

Der Frühling steht vor der Tür, und es wird Zeit, Balkon und Terrasse von den Spuren der Wintermonate zu befreien. Experten erklären, was zu tun ist.
Der Frühling steht vor der Tür, und es wird Zeit, Balkon und Terrasse von den Spuren der Wintermonate zu befreien. Experten erklären, was zu tun ist.
Mit einem guten Frühstück startet man in den Tag – oder doch lieber mit einer Zahnbürste im Mund? Die Meinungen darüber gehen auseinander und für beide Positionen gibt es Argumente. Und: Es gibt sogar noch eine dritte Meinung.
Die Grasnelke ist die Blume des Jahres 2024. Sie braucht nicht viel zum Leben – trotzdem gehen auch die Bestände der kleinen rosa Blume zurück. Die gute Nachricht: Wer sie schützen möchte, kann das mit wenig Aufwand tun.
Viele Pflanzen landen bei uns ganz automatisch auf der Fensterbank: Erstens ist da noch ein Plätzchen frei, zweitens ist es da schön hell. Das mag stimmen – doch leider sind die Bedingungen über der Heizung für viele Pflanzen alles andere als ideal. Für andere wiederum kann der Standort auf dem Fensterbrett zum absoluten Lieblingsplatz werden.
Rückenschmerzen sind manchmal etwas ganz Normales. Im Alter nehmen sie zu - so wie die grauen Haare. In Bewegung bleiben ist das beste Rezept dagegen. Wenn die Schmerzen immer wiederkehren oder gar nicht mehr verschwinden wollen, ist aber schnelles und entschlossenes Handeln angesagt.
"Grau statt Grün" lautet das neue Motto für den Garten: Einige Pflanzen schützen sich mit silbergrauem Laub vor Hitze. Experten geben Tipps, wie sie im Beet am besten zur Geltung kommen.
Nicht immer steht für den Gemüseanbau ein großes Beet im eigenen Garten zur Verfügung. Die gute Nachricht: Paprika, Tomaten und sogar Gurken und Kartoffeln lassen sich auch im Kübeltopf auf dem Balkon züchten. Gerade bei den ersten Versuchen schleichen sich dabei allerdings oft kleine Fehler ein, die das Wachstum der Pflanzen einschränken können.
Der Sommer- oder auch Schmetterlingsflieder blüht von Juni bis in den Herbst in vielen Gärten, Parks und entlang von Gleisanlagen. Schmetterlinge und Hummeln lieben den Strauch mit den riesigen Blüten. Leider gefährdet Flieder auch die Artenvielfalt. Wenn Sie Sommerflieder zur richtigen Zeit schneiden, können Sie das Risiko aber minimieren.
Mit der Energie aus Luft, Erde oder Eis heizen – das kann nur eine Wärmepumpe. Aber bei keinem anderen Heizsystem hängt die Effizienz von so vielen Details ab. Allerdings: Vor allem bei Neubauten stehen die Chancen für die Pumpen gut.
Rot, rosé, gelb, orange, aufrecht oder buschig: Rosen sind anmutig, aber durchaus ein wenig anspruchsvoll. Wer sich jetzt im Herbst gezielt um seine Rosen kümmert, kann ihnen zu einem guten Start in die nächste Saison verhelfen. Wir geben sieben Tipps.