Droht uns ein neuer Dürresommer?

Auf Deutschland könnte ein neuer Dürresommer zukommen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gravierenden Folgen für die Land- und Forstwirtschaft.
Auf Deutschland könnte ein neuer Dürresommer zukommen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gravierenden Folgen für die Land- und Forstwirtschaft.
Bisher galten felsige Küstenabschnitte als vergleichsweise widerstandsfähig gegen die durch den Anstieg des Meeresspiegels verursachte Erosion. Eine Studie legt nun nahe, dass die Folgen doch dramatisch sein könnten.
Beim Wetter war 2021 ein eher durchschnittliches Jahr – neue Hitzerekorde gab es nicht. Doch Wetterextreme sorgten in Deutschland für eine Katastrophe, deren Folgen noch lange spürbar sein dürften.
Beim Schlafsack-Kauf sollten Eltern auf einen Blick erkennen können, ob ein Produkt für ihr Kind geeignet ist. Der Babyschlafsack von Hersteller Jako-O erfüllt diese Anforderung nicht. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, warum das Produkt in unserem Test mit der Note "ungenügend" durchfällt.
Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk – und Kaffeepads machen die Zubereitung super einfach. Doch wie gut sind die Pads tatsächlich? Unser Test zeigt: Viele Produkte enttäuschen bei den Inhaltsstoffen und beim Nachweis fairer Anbaubedingungen. Das ist auch bei den Melitta-Kaffeepads im Test der Fall.
Das EU-Parlament hat für ein neues Naturschutzgesetz gestimmt: Es soll Ökosysteme vor dem Kollaps retten und die Folgen der Klimakrise abmildern, indem etwa Wälder aufgeforstet werden sollen. Auch in Städten ist mehr Grün vorgehen. Final beschlossen ist das Gesetz aber noch nicht.
Welchen Einfluss haben Schadstoffe in der Umgebung darauf, wie häufig Menschen an Krebs erkranken? Die EU-Umweltagentur richtet einen genauen Blick auf die Zusammenhänge – mit einer klaren Botschaft.
Ihre Stiche nerven, und das Surren kann einem den Schlaf rauben. Die Mückensaison hat begonnen – früher als gewöhnlich. Auch die Asiatische Tigermücke hat sich mancherorts schon etabliert.
Äpfel in der Bodenseeregion sind diese Saison stärker als sonst von Apfelschorf befallen. Damit die Obstbauern den Schorf bekämpfen können, will das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Grenzwert für das Pestizid Folpet massiv erhöhen. Das stößt auf Kritik. Außerdem: Was Verbraucherinnen und Verbraucher tun können.
Für den Insektenschutz hat die EU schon seit längerem den Einsatz von Neonikotinoiden auf Äckern und Feldern stark eingeschränkt. Bienenforscher sind dennoch nicht wunschlos glücklich. Landwirte beklagen dagegen Ernteeinbußen.