Edeka ruft Linsen zurück: Sie können Steine enthalten

Ein Hersteller warnt vor dem Verzehr seiner braunen Linsen. In den Dosen könnte neben den Hülsenfrüchten noch Steine zu finden sein.
Ein Hersteller warnt vor dem Verzehr seiner braunen Linsen. In den Dosen könnte neben den Hülsenfrüchten noch Steine zu finden sein.
Wer jetzt im Frühling sein Kräuterbeet bepflanzt, sollte unbedingt eine Ecke für den Salbei reservieren. Das mediterrane Kraut leistet in der Küche und bei Krankheiten gute Dienste. Zudem freuen sich Insekten über die Arzneipflanze des Jahres.
Mit seinen Billigangeboten schwimmt der Online-Marktplatz aus China in Deutschland auf einer Erfolgswelle. Keine andere App wird derzeit öfter heruntergeladen. Doch die Kritik an dem Geschäftsmodell wächst.
Portemonnaie, Ausweis, Schlüssel & Co.: Der Ärger ist groß, wenn unterwegs Dinge abhandenkommen – sei es durch einen Diebstahl oder die eigene Schusseligkeit. Wie Sie dann am besten vorgehen.
Der NDR hat mehrere Spargelproben auf Pestizide, Chlorate und giftige Schwermetalle untersuchen lassen. Der Import-Spargel schnitt dabei schlecht ab: Zwei Proben enthielten laut NDR besorgniserregende Cadmium-Werte, drei waren mit Arsen belastet. Der einheimische Spargel wurde nicht beanstandet.
Eine neue Studie der Universität Stuttgart zeigt, dass wir immer noch zu viele Nahrungsmittel wegwerfen – und dass die Zahlen seit Jahren stagnieren.
Beim Schlafsack-Kauf sollten Eltern auf einen Blick erkennen können, ob ein Produkt für ihr Kind geeignet ist. Der Babyschlafsack von Hersteller Jako-O erfüllt diese Anforderung nicht. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, warum das Produkt in unserem Test mit der Note "ungenügend" durchfällt.
Seit Monaten sorgt die krebserregende Verbindung Ethylenoxid in Sesam-Produkten für Aufregung: Der Handel ruft reihenweise belastete Lebensmittel zurück, in denen sich der längst verschwunden geglaubte Schadstoff findet. Was ist da los? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Entwässerte Moore verursachen jährlich 7,5 Prozent der deutschen Treibhausgase. Das darf nicht so bleiben, sagt Umweltministerin Lemke. Die Regierung wolle nun ihren Schutz deutlich vorantreiben – um Moore von Klimasündern wieder zu Klimaschützern zu machen.
Aktuell kursieren betrügerische SMS, die die Empfänger über angebliche neue Voicemails benachrichtigen. Sie sollten den Link darin keinesfalls anklicken. Wir zeigen, wie Sie sich vor den SMS schützen und was Sie tun können, wenn Sie eine solche SMS erhalten.