Verbrennungsgefahr: Star-Wars-Kinderkostüm zurückgerufen

Die österreichische Kette Pagro Diskont ruft das Kinderkostüm "Star Wars Executioner Trooper" des Anbieters Rubie's Deutschland zurück. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Die österreichische Kette Pagro Diskont ruft das Kinderkostüm "Star Wars Executioner Trooper" des Anbieters Rubie's Deutschland zurück. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt nun eine davon ins Visier.
Steigt der Zusatzbeitrag meiner Krankenkasse oder tut er es nicht? Wer das wissen möchte, sollte sich nicht darauf verlassen, dass die Kasse diese Information jedem Versicherten automatisch zustellt.
Meere, Wälder oder Moore sind enorm wichtig für den Klimaschutz und die Menschen, denn sie speichern Kohlenstoff. Die Bundesregierung will die Ökosysteme nun mit einem Milliardenprogramm stärken.
Wir haben 53 Gesichtscremes für jeden Hauttyp getestet: Mehr als jede zweite ist empfehlenswert. Elf schneiden allerdings "ungenügend" oder "mangelhaft" ab. Darunter auch ein Bestseller von Nivea.
Zauberwürfel, Spielzeugpistole und Co.: Der BUND hat zehn Recycling-Produkte aus Elektroschrott auf bromierte Flammschutzmittel testen lassen. Ergebnis: In neun von zehn Produkten lag die Konzentration dieser Stoffe über Grenzwert.
Igel und Maulwürfe sind in unseren Gärten und Parks zu Hause, sie werden aber nur selten gesichtet – und ihre Zahlen sinken. Um sie gezielt zu schützen, läuft nun eine bundesweite Zählaktion.
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal kauft den deutschen Naturkosmetikhersteller Logocos. Logocos-Marken wie Logona und Sante sollen durch die Übernahme künftig international stärker vorangetrieben werden, teilte Logocos mit. L'Oréal äußerte sich nicht zum Kaufpreis für den Naturkosmetik-Pionier aus Salzhemmendorf bei Hannover. Logocos besch...
Der Klimawandel mit Trockenheit und Hitze setzt auch Fichten, Buchen und Eichen zu. Wie es den Bäumen geht, sehen Experten auch daran, wie dicht ihre Kronen noch sind. Nun liegen neue Erkenntnisse vor.
Zu Beginn des Ukraine-Kriegs war Sonnenblumenöl knapp – Hersteller wichen daher auf Palmöl als Alternative aus. Doch obwohl der Engpass längst überstanden ist, steckt weiterhin Palmöl in Pommes, Chips, Cerealien und Co. Das ergab eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Hamburg.