Kitz, Küken & Co.: Was tun, wenn ein Wildtier Hilfe braucht?

Im Frühjahr melden Spaziergänger regelmäßig Fundtiere. Nicht immer sind diese wirklich in Gefahr. Wann Hilfe notwendig ist, wie man vorgeht – und wer für den Tierarzt aufkommt.
Im Frühjahr melden Spaziergänger regelmäßig Fundtiere. Nicht immer sind diese wirklich in Gefahr. Wann Hilfe notwendig ist, wie man vorgeht – und wer für den Tierarzt aufkommt.
Das vollautomatisierte Luxus-Zuhause bleibt vorerst ein Traum. Noch können die meisten smarten Geräte nichts, was die ökologischen und ökonomischen Kosten einer Anschaffung rechtfertigen würde. Außerdem holen sich Verbraucher neue Risiken ins Haus: Denn jede Technik, die Daten über Funk überträgt oder mit dem Internet verbunden ist, ist potenzie...
Klamotten, Bettwäsche und Handtücher packen wir ganz selbstverständlich in die Waschmaschine. Aber wie sieht es zum Beispiel mit Bauklötzen oder Duschvorhängen aus? Wir zeigen fünf ungewöhnliche Dinge, die Sie in der Waschmaschine reinigen können und haben weitere Waschtipps für Sie.
Der Frühling verwöhnt uns bereits mit Sonne und der Sommer steht schon vor der Tür – zahlreiche Sonnenstunden inklusive. Wenn unsere Haut noch nicht an die Sonne gewöhnt ist, ist ein ausreichender Sonnenschutz besonders wichtig. Wir zeigen, welche Hautpartien Sie beim Eincremen keinesfalls vergessen sollten.
So gern man Begegnungen mit Zecken vermeiden möchte – nicht immer klappt es. Wie Sie sich beim Ausflug ins Grüne schützen können, und was Sie zur FSME-Impfung wissen müssen.
Die Kälte im Winter kann für Akkus in Smartphones schädlich sein. Temperaturen unter 0 Grad Celsius können den Akku, aber auch dem Smartphone selbst schaden. Wir erklären, wie Sie Schäden an der empfindlichen Elektronik vermeiden können – schon ein einfacher Trick kann dabei helfen.
Schenken macht Freude, ob an Weihnachten, zu Ostern oder zum Geburtstag. Und das Beste: Es gibt viele Möglichkeiten, nicht nur den Beschenkten zu erfreuen, sondern zugleich Umwelt und Klima zu schonen und auf faire Produkte zu achten. ÖKO-TEST präsentiert 24 Ideen für alle, die bewusster schenken wollen.
Behelfsmasken aus Stoff sind als Mundschutz weitverbreitet. Damit sie das Risiko einer Ansteckung senken, müssen sie richtig aufgesetzt, aufbewahrt und gereinigt werden. Andernfalls bringen sie mehr Risiko als Nutzen. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps und Hinweise.
Kleidung kaufen, tragen, wegschmeißen? Klamotten, die in Billiglohnländern unter beklagenswerten Zuständen genäht werden? Kreative Modemenschen zeigen Auswege aus dem Dilemma – wir stellen neun besonders interessante Beispiele vor.
Keine Ausreden mehr: Wer ein bisschen sucht, findet für fast jeden Anlass Kleidung, Wäsche und Accessoires, die unter fairen Bedingungen produziert wurden und auch ökologisch nicht das Gewissen belasten. Die auf den folgenden Seiten vorgestellten Anbieter stellen nur eine Auswahl dar – und machen hoffentlich Lust auf mehr.