Vegetarisch grillen: So gelingen Gemüse, Tofu & Co. auf dem Rost

Vegetarisch grillen: Wer Lust auf Grillen hat, kann das auch ganz ohne Fleisch. ÖKO-TEST hat zahlreiche Tipps für Sie gesammelt, wie Seitan, Tofu und Aubergine auf dem Rost gelingen.
Vegetarisch grillen: Wer Lust auf Grillen hat, kann das auch ganz ohne Fleisch. ÖKO-TEST hat zahlreiche Tipps für Sie gesammelt, wie Seitan, Tofu und Aubergine auf dem Rost gelingen.
Während Süß-sauer-Soße im Fastfood-Restaurant stark verarbeitet ist, können Sie den Dip zu Hause einfach selber zubereiten und dabei alle unerwünschten Zusätze weglassen. So geht's.
Bei Edeka und Marktkauf werden zahlreiche vegane Aufschnitt-Produkte der Marke "My Veggie" zurückgerufen. Der Grund hierfür: In den veganen Wurstprodukten könnte Soja enthalten sein, das nicht auf der Verpackung angegeben ist. Für Allergikerinnen und Allergiker kann der Verzehr gefährlich werden.
Anfangsmilch 1 ist wie Pre-Nahrung schon ab Geburt verträglich. Der einzige Unterschied ist in der Regel die enthaltene Stärke. Wir haben 14 Produkte getestet. Auffällig ist, dass Mineralöl ein Problem in Säuglingsnahrung bleibt – auch wenn die Ergebnisse darauf hindeuten, dass die Hersteller es nun besser im Griff haben.
Die Probleme in unserem Test von Kakaopulvern sind vielfältig: Schadstoffe, Zucker, Aromastoffe und viel Luft nach oben in Sachen fairer Handel. Auffällig: Ausgerechnet die bekannten Marken Nesquik und Kaba sind nur "ungenügend".
Der Markt für Fleischersatz-Produkte ist in den vergangenen Jahren geradezu explodiert. Vegetarier und Veganer müssen längst nicht mehr auf Schnitzel und Wurst verzichten – nur dass diese beispielsweise aus Erbsenprotein bestehen. Wir zeigen, welche Fleischersatz-Produkte der Markt inzwischen bereithält.
So lässt es sich doch gelungen feiern! Wer weniger Alkohol trinken oder die Promille weglassen will, findet in unserem Test sechs "sehr gute" Gründe zum Anstoßen – egal bei welcher Gelegenheit.
Unser Test von schwarzem Tee zeigt: Manche Teeblätter enthalten einen ganzen Cocktail an Pestiziden. Einige davon sind bei uns im Anbau verboten oder nicht mehr zugelassen. Zudem auffällig: In vielen Produkten steckt Glyphosat.
Essen will man den Kopfsalat vielleicht erst am Abend. Doch ernten sollten Sie den Salat am besten gleich in der Früh, wenn die Blätter schön knackig sind. Für andere Obst- und Gemüsesorten gelten andere Empfehlungen.
Nicht Fisch, nicht Fleisch – Grillen geht auch ohne Tier. Und das sogar ziemlich lecker. Wir hätten da im Angebot: Rezepte für einen veganen Jackfrucht-Döner, eine vegane Aioli, eine leckere Zitronenmelisse-Marinade und ein frisches Apfel-Sesam-Dressing.