Für besonders schöne Dahlien im Sommer: Jetzt aktiv werden lohnt sich

Wenn Sie Dahlienknollen im Spätwinter vorziehen, bekommen Sie besonders kräftige und lange blühende Pflanzen. Durch das Vorziehen schützen Sie die Dahlien außerdem vor Schnecken.
Wenn Sie Dahlienknollen im Spätwinter vorziehen, bekommen Sie besonders kräftige und lange blühende Pflanzen. Durch das Vorziehen schützen Sie die Dahlien außerdem vor Schnecken.
Tausende Amphibien machen sich bei milderen Temperaturen aus ihren Winterquartieren auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Straßen werden dabei zu Todeszonen. Helferinnen und Helfer retten so viele Tiere wie möglich und sind noch auf der Suche nach Unterstützung.
Die Monstera, auch "Fensterblatt" genannt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Mit ihren auffälligen Blättern ist sie ein echter Hingucker. Doch wie pflegt man die tropische Schönheit richtig? Eines vorweg: Sie ist äußerst pflegeleicht. Hier finden Sie die besten Tipps, damit Ihre Monstera prächtig gedeiht.
Leuchtende Blüten bei Eis und Schnee: Christrosen blühen im winterlich kahlen Garten. Die pflegeleichte Pflanze fühlt sich im Freilandbeet am wohlsten, gedeiht aber auch im Kübel und unter bestimmten Bedingungen sogar in der Wohnung. Wir haben Pflegetipps.
Grünbelag kann sich auf der Holzterrasse ebenso breitmachen wie auf Blumentöpfen oder in der Garageneinfahrt. Wenn Sie Grünbelag wie Algen, Moose und Flechten entfernen möchten, müssen Sie nicht zu aggressiven Reinigungsmitteln greifen. Wir erklären, mit welchen Hausmitteln man es versuchen kann.
Erste Blüten, frische Farben, summende Insekten: Mit den ersten Frühblühern erwachen im Februar auch Wildbienen und Hummeln. Wie Hobbygärtnerinnen und -gärtner jetzt für wertvolle Nahrungsquellen sorgen können.
Nach den ruhigen Wintermonaten steigt die Vorfreude aufs beginnende neue Gartenjahr. Die gute Nachricht: Auch jetzt im Februar gibt es schon einiges zu tun. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen Sie auf der Fensterbank vorziehen sollten und was draußen bereits gesät werden darf.
Zum Valentinstag müssen es nicht immer Rosen sein. Denn wer ein wenig flexibel in der Blumenwahl ist, findet selbst im Februar schöne Blüten, die ohne Pestizide, Transportflüge oder unfaire Arbeitsbedingungen auskommen. Wir geben Tipps.
Auch wenn die Temperaturen im Winter sinken, muss man auf die Herstellung von wertvollem Kompost nicht verzichten. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie den Kompostierungsprozess auch in der kalten Jahreszeit in Gang halten.
Wenig Licht, warme Heizungsluft, geringe Luftfeuchtigkeit: Der Winter ist für die meisten Zimmerpflanzen eine Herausforderung. So pflegen Sie Ihre Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit optimal.