Bärchen-Wurst zurückgerufen – wegen Metallstaub

Zwei Sorten der Reinert Bärchen-Wurst werden zurückgerufen. Der Grund: Wegen eines Maschinendefekts könnte sich Metallstaub auf der Wurst befinden.
Zwei Sorten der Reinert Bärchen-Wurst werden zurückgerufen. Der Grund: Wegen eines Maschinendefekts könnte sich Metallstaub auf der Wurst befinden.
Der Schädling ist klein, kann aber große Schäden anrichten. In einem Gebiet Freiburgs gelten neue Regeln, um die Ausbreitung des Japankäfers einzudämmen. Wie erkennt man den Japankäfer? Und was ist zu tun, wenn man einen entdeckt?
Dass Pommes keine gesunde Mahlzeit sind, ist keine Neuigkeit. Dass sie in früheren Tests Probleme mit Schadstoffen wie Acrylamid hatten, ist aber vermutlich nicht jedem bekannt. Die gute Nachricht aus unserem Test: Die Produkte sind besser geworden. Aber: Nicht ganz problemfrei – wie die überprüften Pommes von Norma zeigen.
Die Monate vor der Geburt eines Kindes sind geprägt von Vorfreude und Hoffnung, aber auch von Sorgen und der Ungewissheit, ob alles gut gehen wird. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Geburt.
Die Asiatische Hornisse hat sich in Deutschland rasant ausgebreitet. Die Hornissenart frisst andere Insekten wie Honig- und Wildbienen. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach. Wer das Tier sieht, sollte es melden.
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat empfohlen, drei Flammschutzmittel in Kinderprodukten und Polstermöbeln mit Polyurethan-Schaumstoff gesetzlich zu reglementieren.
"Die flauschigen Naturfasern halten dich extra-sauber und gesund" – das versprechen die Huggies Extra Care Feuchttücher. Nach unserem Test können wir das Produkt jedoch nicht für Babys empfehlen: Es fällt mit "mangelhaft" durch.
Waschmaschinen können zu gefährlichen Keimschleudern werden, das haben Forscher jetzt nachweisen können. So reduzieren Sie das Infektionsrisiko in Ihrem Haushalt.
Kann die Welt der eskalierenden Klimakrise etwas entgegensetzen? Sie will es immerhin versuchen. Zehntausende kommen ab heute für diese Herkulesaufgabe zusammen – ausgerechnet in einem Ölstaat.
Die französische Gesundheitsbehörde Anses hat in Babywindeln Glyphosat und andere gesundheitsschädliche Stoffe nachgewiesen.