Wie der Klimawandel Waldbrände begünstigt – und der Gesundheit schadet

Durch Hitze und Dürren begünstigt der Klimawandel große Waldbrände. Das schädigt nicht nur Umwelt und Natur, sondern auch zunehmend die Gesundheit von Menschen.

Durch Hitze und Dürren begünstigt der Klimawandel große Waldbrände. Das schädigt nicht nur Umwelt und Natur, sondern auch zunehmend die Gesundheit von Menschen.

Per Fernbus lassen sich Europas Großstädte entspannt und günstig ansteuern. An Bord gibt es kostenloses WLAN und ein gutes Gewissen dank niedrigerem CO₂-Fußabdruck. Sechs Ziele, die sich lohnen.

Kaffeekochen ist kein Hexenwerk. Oder doch? Wenn Sie diese acht häufigen Kaffee-Fehler vermeiden, wird Ihr Kaffee zum Genuss.

Die neue Bundeswaldinventur dokumentiert Licht und Schatten im Forst. Der Aufbau von Mischwäldern kommt voran. Gleichzeitig machen sich Folgen der Klimaschäden bemerkbar.

Kaffee kann schimmeln, wenn er feucht wird, ebenso Kaffeesatz. Aber gleich die ganze Kaffeemaschine? Wir erklären, was zu tun ist, wenn Sie Schimmelspuren am Kaffeegerät entdecken. Außerdem: Tipps zur Vorbeugung einer Schimmelbildung.

Vor zwanzig Jahren wurde das erste Mal über Mikroplastik berichtet – nun fasst der Entdecker die Erkenntnisse aus 7.000 Studien zusammen. Die Prognose: Bis 2040 könnte sich die weltweite Mikroplastik-Verschmutzung verdoppeln.

Eigentlich sollten für Produkte wie Kakao und Holz in der EU strengere Regeln zum Schutz von Wäldern gelten. Die Kritik an dem Vorhaben war aber groß, jetzt reagiert die EU-Kommission.

Brötchen vom Vortag, Reste vom Abendessen, abgelaufener Joghurt – rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Wir geben Tipps, damit weniger Lebensmittel unnötig in der Tonne landen.

In einem einzigartigen Projekt haben Laien für die Wissenschaft Sand entlang der gesamten deutschen Küste gesammelt. Der wurde auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis überrascht die Forschenden.

Kriminelle versuchen derzeit Verbraucherinnen und Verbrauchern Energieverträge unterzuschieben. Wer Werbeanrufe und dann eine SMS erhält, sollte skeptisch sein und nicht draufklicken. Und wenn doch? Tipps, was dann zu tun ist.