"Permaveggies": Weniger Gartenarbeit dank mehrjährigem Gemüse

Einmal pflanzen, mehrfach ernten: "Permaveggies" können im Gemüsegarten einiges an Arbeit ersparen und über viele Jahre hinweg einen Ertrag bringen.

Einmal pflanzen, mehrfach ernten: "Permaveggies" können im Gemüsegarten einiges an Arbeit ersparen und über viele Jahre hinweg einen Ertrag bringen.

An Feiertagen gibt es oft jede Menge leckeres Essen. Häufig sind die Augen dann größer als der Magen – mit unangenehmen Folgen wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Übelkeit. Aber wie lassen sich die Verdauungsbeschwerden lindern? Wir haben bei einem Facharzt für Innere Medizin und Naturheilkunde nachgefragt.

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden – das ist eine komplexe Großoperation. Die Regierung will den Umbau jetzt forcieren. Was folgt daraus für Millionen Bahnkunden, Autofahrer und Hausbewohner? Und was sagen Umweltverbände?

Auf jeden Handy- oder Smartphonebesitzer kommen inzwischen zahlreiche veraltete Geräte. Viele davon schlummern unbenutzt in deutschen Schubladen. Egal ob defekt oder intakt, ob noch brauchbar oder hoffnungslos veraltet: In den Alt-Telefonen stecken wertvolle Ressourcen. So entsorgen Sie Ihr altes Handy oder Smartphone am besten.

Die südamerikanische Paranuss gilt als gesunder Snack. Sie enthält viele wichtige Nährstoffe, darunter Kalzium, Eisen und das Spurenelement Selen. Gleichzeitig wird immer wieder vor dem Verzehr von Paranüssen gewarnt: Sie sollen radioaktiv sein. An den Gerüchten ist leider etwas dran.

Forscher beobachten Veränderungen bei Südlichen Glattwalen, die vom Klimawandel aber auch von andere Ursachen herrühren könnten. Einen starken Schutz für die Ozeane soll ein neues UN-Abkommen bieten.

Das Mineral Mica bringt Lidschatten zum Glitzern und Autolack zum Glänzen. Das Problem: Gewonnen wird es in einigen Ländern unter widrigsten Arbeitsbedingungen und dem Einsatz von Kinderarbeit. Was können Unternehmen und Verbraucher dagegen tun?

Bananen sind gesund, keine Frage. Nach dem Verzehr bleibt jedoch die gesamte Schale übrig. Soll man die einfach in die Biotonne werfen? Viel zu schade! Wir haben drei Upcycling-Ideen für Bananenschalen.

An vielen Orten blühen bereits die ersten Sträucher. Das sorgt für laufende Nasen bei Allergikern. Meteorologen beobachten, dass viele Pflanzen immer früher zu blühen beginnen – verantwortlich sind die Klimaveränderungen.

Kartoffeln sind lecker und nahrhaft – ohne Frage. Viele lieben die Knolle besonders gekocht und gepellt. Dass mit dem Kartoffelwasser wertvolle Nährstoffe in der Kanalisation versickern, ist schade. Wir erklären, was Sie mit dem Kochwasser von Kartoffeln noch Sinnvolles machen können und worauf Sie achten sollten.