Vitaminpillen schützen nicht vor Schlaganfall und Herzinfarkt

Nahrungsergänzungsmittel senken nach einer aktuellen Übersichtsstudie nicht das Risiko, an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erkranken. Viel effektiver: gesunde Ernährung und Sport!

Nahrungsergänzungsmittel senken nach einer aktuellen Übersichtsstudie nicht das Risiko, an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erkranken. Viel effektiver: gesunde Ernährung und Sport!

Schon lange wird um eine offizielle Kennzeichnung gerungen, die beim Fleischkauf anzeigt: Wie lebte das Schwein im Stall? Bisher platzten alle Versuche, jetzt ist der Weg geebnet. Wie zügig geht es weiter?

Auf Bauernhöfen, in Bergwerken oder Industrieanlagen werden Schadstoffe freigesetzt. Die EU will wegen solcher Stoffe strengere Schutzregeln. Das EU-Parlament hat das Vorhaben nun abgesegnet.

Den deutschen Gewässern geht es schlecht. Nur etwas mehr als acht Prozent der Flüsse, Seen und Küstengewässer schneiden im neuesten Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) gut oder sehr gut ab. Die EEA berücksichtigt dabei sowohl die chemische Qualität des Wassers, als auch die Gewässerstruktur. Letztere schließt etwa Kleinstlebewesen ein, ...

Eine himmelblaue Verpackung, die mit Rapsblüten verziert ist: Die Deli Reform Das Original dürfte vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern bekannt sein. In unserem Test gehört das Produkt zu den Verlierern. Die Margarine schneidet nur mit "ungenügend" ab.

Dubiose Energieberater versuchen zurzeit, an persönliche Daten von Verbrauchern zu kommen. Sie geben sich als Servicemitarbeiter aus und bieten Betroffenen an, gemeinsam einen Antrag für die Energiepreisbremse auszufüllen, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen.

Deutschland schickt immer mehr Müll nach Polen. Statt ihn dort zu recyceln, wird der Plastikmüll einfach verbrannt.

Wer nicht vollständig geimpft oder von einer Corona-Erkrankung genesen ist, braucht bei der Rückkehr aus dem Urlaub einen Test. Dafür zahlt man als Tourist im Ausland meistens Geld – für Familien können das mehrere Hundert Euro sein.

Von den Preisbremsen für Gas und Fernwärme profitieren sie nicht: Haushalte, die etwa mit Öl oder Holz heizen. Von steigenden Kosten sind sie aber genauso betroffen. Jetzt werden auch sie entlastet.

Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Und das Jahr startet mit neuen Extremen.