Rückruf bei Edeka und Marktkauf: H-Vollmilch verunreinigt

Die Hohenloher Molkerei ruft H-Vollmilch in der 1-Liter-Packung zurück. Grund für den Rückruf sind mikrobiologische Verunreinigungen. Die Milch wurde bei Edeka und Marktkauf verkauft.
Die Hohenloher Molkerei ruft H-Vollmilch in der 1-Liter-Packung zurück. Grund für den Rückruf sind mikrobiologische Verunreinigungen. Die Milch wurde bei Edeka und Marktkauf verkauft.
Der Herbst hat begonnen – und damit die Zeit, in der Bäume und Sträucher ihre Blätter abwerfen. Was tun mit all dem Herbstlaub? Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie Herbstlaub sinnvoll recyceln können.
Wer unter einer Apfel-Allergie leidet, muss auf die gesunden, leckeren Früchte nicht unbedingt verzichten. Wichtig ist allerdings die Wahl der richtigen Sorte.
In einem einzigartigen Projekt haben Laien für die Wissenschaft Sand entlang der gesamten deutschen Küste gesammelt. Der wurde auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis überrascht die Forschenden.
Darf man Gartenmöbel aus Tropenholz kaufen oder fördert man dadurch die Zerstörung des Regenwaldes? Unser Test von elf Produkten versucht, diese Frage zu klären - und liefert eine Antwort.
Bei Trauermücken handelt es sich um kleine schwarze Fliegen, die auf den ersten Blick Obstfliegen ähneln. Die Larven von Trauermücken ernähren sich bevorzugt von Pflanzenwurzeln. Hier erfahren Sie, wie Sie die Insekten bekämpfen und wie Sie einem neuen Trauermückenbefall vorbeugen.
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzarten. Ein Hexenschuss, ein eingeklemmter Ischiasnerv, Skoliose oder ein Bandscheibenvorfall machen jährlich Hunderttausenden Menschen zu schaffen. Heilen lassen sich die Rückenerkrankungen selten – aber gegen die Schmerzen lässt sich viel machen. Hier die häufigsten Rückenleiden im Überblick: Symp...
Grüne Stellen und Keimlinge an Kartoffeln sind unerwünscht, da giftig. Um diesen Prozess hinauszuzögern, werden die Knollen meist behandelt. Ein Mittel ist jetzt nicht mehr erlaubt.
Das Wirkungsprinzip der Emulgatoren ähnelt dem der Waschmittel. Sie machen Wasser mit Fett mischbar, stabilisieren Eiweißschäume und helfen dabei, Instantprodukte herzustellen.
Speiseöl lässt sich aus unterschiedlichen Samen, Nüssen und Kernen pressen – etwa aus Sesam, Kürbis und Hanf. Wir haben 50 Produkte auf Verunreinigungen mit Mineralöl überprüft. Mehr als die Hälfte fällt durch. Wir sind der Meinung: Es braucht dringend gesetzliche Grenzwerte!