Studie: Tempo des Gletscherrückgangs in Grönland vervielfacht sich

Einer Studie zufolge steigt die Geschwindigkeit in der Grönlands Gletscher schmelzen. Besonders stark sei der Rückgang am Rand Grönlands und an den Eiskappen.

Einer Studie zufolge steigt die Geschwindigkeit in der Grönlands Gletscher schmelzen. Besonders stark sei der Rückgang am Rand Grönlands und an den Eiskappen.

Eiswürfel oder Crushed Ice müssen als Lebensmittel mikrobiologisch unbedenklich sein. Doch eine Untersuchung in zehn Bundesländern zeigt: Eiswürfelmaschinen sind teilweise mit Keimen belastet und hygienisch nicht einwandfrei.

Neben wichtigen Nährstoffen stecken in Reis oft Arsen, weitere giftige Schwermetalle und Mineralöl. Auf diese Probleme macht unser Test von 21 Reissorten aufmerksam. Für die Inhaltsstoffe kritisieren wir auch den fair gehandelten Reis von Gepa.

Das Handy geht nach genau zwei Jahren kaputt und es ist günstiger, sich ein neues zu kaufen, als es reparieren zu lassen? Das soll durch ein neues EU-Gesetz künftig anders werden.

In Afrika gibt es kaum Wassersicherheit. Mehr als ein Drittel des Kontinents, oder eine halbe Milliarde Menschen, leben laut UN-Angaben ohne abgesicherten Zugang zu Wasser.

"Für das 1,5-Grad-Ziel ist es zu spät": Das sagt Professor Mojib Latif, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, ganz deutlich. Gleichzeitig betont er im Interview, dass es gute Lösungen für die Klimakrise gibt. "Die Welt muss sich nur einig werden, sie einzusetzen."

Die EEG-Umlage fällt weg, der Kohleausstieg soll früher kommen und Deutschland ein Leitmarkt für Elektromobilität werden: Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampelkoalition aus SPD, Grüne und FDP viel vorgenommen. Aber auf welche Veränderungen müssen sich die Verbraucher konkret einstellen? ÖKO-TEST hat sich den Koalitionsvertrag aus Verbrauchersi...

Der Bericht die "Die Grenzen des Wachstums" erschütterte vor vielen Jahren die Fortschrittsgläubigkeit der Welt. Nun präsentiert der Club of Rome erneut einen Report. Diesmal geht es um entscheidende Maßnahmen, mit denen sich noch eine lebenswerte Zukunft der Menschheit erreichen ließe.

Die Umweltorganisation Greenpeace hat Meerestierproben aus deutschen Nord- und Ostseehäfen auf die Ewigkeitschemikalie PFAS untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Die Belastung einiger Tiere ist so groß, dass selbst der gemäßigte Konsum die unbedenklichen PFAS-Aufnahmemengen überschreiten kann.

Die Welt versinkt im Plastik, Partikel finden sich auf den höchsten Bergen und in den tiefsten Meeren. Jetzt ringen Länder um ein Abkommen gegen den Plastikmüll. Was die Knackpunkte sind.