Umweltfreundlich umziehen: 7 Tipps, wie das gelingt

Beim Umziehen ans Klima denken – warum nicht? Mit den richtigen Tipps schont man nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Beim Umziehen ans Klima denken – warum nicht? Mit den richtigen Tipps schont man nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Ist das Duschgel wirklich klimaneutral – oder hat der Hersteller bei der Werbung ein Auge zugedrückt? Um Verbrauchern zuverlässige Informationen zu bieten, legt die EU-Kommission nun neue Regeln für "grüne" Werbung vor. Damit sollen nicht nur Verbraucher, sondern auch Unternehmen geschützt werden.
Outdoor-Bekleidung soll warm, robust, atmungsaktiv und wasserabweisend sein. Gute Outdoor-Mode schützt aber nicht nur optimal vor Wind und Wetter, sondern wird auch unter fairen Produktionsbedingungen hergestellt, die die Umwelt nicht unnötig belasten. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten, um hochwertige, faire und umweltfreundliche Bekleidung ...
Ihre Lebensmittel oder Klamotten sind mit Motten befallen? Sie müssen nicht sofort ein Spray oder eine Klebefalle kaufen, Schlupfwespen können ebenso gegen Motten helfen. Wir zeigen, was Sie beim Kauf und Einsatz der Nützlinge beachten sollten.
Schenken macht Freude, ob an Weihnachten, zu Ostern oder zum Geburtstag. Und das Beste: Es gibt viele Möglichkeiten, nicht nur den Beschenkten zu erfreuen, sondern zugleich Umwelt und Klima zu schonen und auf faire Produkte zu achten. ÖKO-TEST präsentiert 24 Ideen für alle, die bewusster schenken wollen.
Derzeit gilt die verschärfte Maskenpflicht. Selbstgenähte Alltagsmasken haben damit aber nicht ganz ausgedient, Kinder unter 15 Jahren dürfen sie weiterhin tragen und auch als Schutz bei privaten Treffen sind selbstgenähte Masken aus Stoff nach wie vor erlaubt. Wie kann man einen Mundschutz selber nähen? Unsere Nähanleitung für einen Mundschutz ...
Baumwolle, Fleece, Mikrofaser und Kunstleder, aber auch Hanf, Kork und Algen: Textildesigner experimentieren mit pflanzlichen Stoffen und synthetischen Fasern. Immer mehr Labels bieten vegane Kleidung an. Wir haben mit Designern gesprochen und zeigen, welche Rohstoffe schon jetzt in veganer Kleidung eingesetzt werden.
Vor Manuel Andrack galt Wandern vor allem bei jüngeren Menschen als verstaubt. Doch seit sich der Autor, Moderator und Ex-Mitarbeiter der "Harald Schmidt Show" zum Wandern bekannt hat, erlebt das Laufen in der Natur neue Popularität. Ein Gespräch über Päpste und Gegenpäpste, Wandern mit Kindern und die Leid und Lust am Erlebnis.
Waschmaschinen tragen dazu bei, dass die Umwelt sich mit immer mehr winzigen Plastikteilchen anreichert. Die gesundheitlichen und ökologischen Folgen von Mikroplastik sind noch weitgehend ungeklärt – ein Grund mehr, dafür zu sorgen, dass beim Waschen möglichst wenig Mikroplastik entsteht. Wir erklären, wie das geht.
In Waschpulvern stecken oft umweltbelastende Substanzen. In unserem Test können wir nur 4 von 26 empfehlen. Ein Ariel-Vollwaschmittel landet auf dem letzten Platz.