Schnuller-Test: Diese Silikonschnuller sind empfehlenswert

Gute Nachrichten: In unserem Schnuller-Test bekommen zwölf Produkte sehr gute Noten. Den Praxistest haben alle ausnahmslos bestanden.
Gute Nachrichten: In unserem Schnuller-Test bekommen zwölf Produkte sehr gute Noten. Den Praxistest haben alle ausnahmslos bestanden.
Ob im Wald spazieren oder im Park entspannen: Zeit im Grünen baut Stress ab und steigert unser Wohlbefinden. Hier erfahren Sie, bei welcher Dosis Natur der positive Effekt auf unsere Gesundheit am größten ist.
Seit es innerhalb der EU Pflicht ist, bei frischen rohen Eiern Herkunft und Haltungsform zu nennen, werden hier keine frischen Käfigeier mehr angeboten. Doch in eihaltigen Produkten sind sie weiterhin verarbeitet. Die Verbraucherzentrale NRW hat geprüft, in welchen Lebensmitteln Käfigeier stecken.
Kuchen und Kekse backt man am besten mit Weizenmehl der Typen 405 und 550. Das Standardmehl ist vermutlich in den meisten Haushalten zu finden. Erfreulich: In unserem Test überzeugen viele dieser Mehle. Minuspunkte gibt es vor allem für mehrere Rückstände von Pestiziden.
Linsen sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Sie gelten als ideal für eine pflanzenbasierte, abwechslungsreiche Küche. Aber sind sie tatsächlich so gut wie ihr Ruf? Wir haben Berglinsen und Tellerlinsen unter die Lupe genommen.
Zum Jahresbeginn haben Detox-Produkte Hochkonjunktur. Dabei gibt es für die großen Entschlackungsversprechen keine wissenschaftlichen Belege. Wir erklären, wie unser Körper sich wirklich vor Giften schützt und wie wir ihn dabei unterstützen können.
Sie machen satt und es gibt sie inzwischen an fast jeder Ecke als Döner-Alternative: Falafel sind nicht nur bei Veganern und Vegetariern beliebt. Doch sind die knusprigen Bällchen auch gesund?
Belastungen mit Schimmelpilzgiften waren in Nudel-Tests in der Vergangenheit ein Problem. Das ist bei den überprüften Fusilli nicht der Fall: Mit ihnen landen kaum Schimmelpilzgifte auf den Tellern. In Bezug auf Glyphosat und Mineralöl sieht das jedoch anders aus.
Die Haut von Kindern ist besonders dünn – und zu starke UV-Belastungen oder gar Sonnenbrände in der Kindheit erhöhen das Risiko, später Hautkrebs zu bekommen. Daher ist Sonnenschutz unverzichtbar. Wir haben 24 Sonnencremes für Babys und Kinder getestet. Acht schneiden mit Bestnote ab.
Wenn die Haare in Kur gehen, kommt nicht immer was Gutes dabei raus: In einigen Haarkuren und Haarmasken im Test stecken bedenkliche Duft- und Konservierungsstoffe. Doch viele können auch anders: 26 von 40 Produkten sind empfehlenswert.