Studie: Eltern sind blind für das Übergewicht ihrer Kinder

Auch wenn Kinder eindeutig zu viel Gewicht auf die Waage bringen, halten ihre Eltern sie häufig für normalgewichtig. Eine aktuelle Studie zeigt, wie oft Eltern daneben liegen.
Auch wenn Kinder eindeutig zu viel Gewicht auf die Waage bringen, halten ihre Eltern sie häufig für normalgewichtig. Eine aktuelle Studie zeigt, wie oft Eltern daneben liegen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Pharmakonzern Bayer. Der Grund: Das pflanzliche Magenmittel Iberogast könnte für einen Todesfall verantwortlich sein. Unser Autor meint: die Ermittlungen sind dringend notwendig. Ein Kommentar.
Trockenshampoo versprechen eine fixe Auffrischung der Frisur. Das macht sie ziemlich praktisch. Doch ist der Sprühnebel auf Dauer gut fürs Haar und unbedenklich für die Atemwege? Wir haben 19 Trockenshampoos geprüft.
Eine Trendwende ist beim Klimawandel noch lange nicht in Sicht, im Gegenteil. Experten melden besorgniserregende Werte in mehreren Bereichen.
Ein altes Haus energetisch zu sanieren - ist das nicht nur eine Notlösung? Unser Erfahrungsbericht zeigt: Auch so kann man mit überschaubaren Kosten hohe Energiesparziele erreichen. Und dabei viel Lebensqualität gewinnen.
Äpfel in der Bodenseeregion sind diese Saison stärker als sonst von Apfelschorf befallen. Damit die Obstbauern den Schorf bekämpfen können, will das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Grenzwert für das Pestizid Folpet massiv erhöhen. Das stößt auf Kritik. Außerdem: Was Verbraucherinnen und Verbraucher tun können.
Der Gartenschläfer ist eine zurückgezogen lebende Art, die europaweit immer seltener vorkommt. Forschende haben nun herausgefunden, warum – und wie man dem Nager helfen kann.
Tomaten sind ein beliebtes Gartengemüse und können auch problemlos auf dem Balkon gezüchtet werden. Damit Sie im Sommer eine reiche Tomatenernte haben, hier einige Tipps, mit denen der Anbau gelingt und für aromatische Früchte sorgt.
Das Landesamt für Lebensmittelsicherheit beanstandet in einer Untersuchung fast jede zweite Tattoofarbe. Wir erklären, warum die Farben so problematisch sind – und geben Tipps und Hinweise zu einer möglichst sicheren Tätowierung.
Schiffe, Bagger, Sprengungen: Auch unter Wasser wird es immer lauter. Der Lärm in den Ozeanen bringt Wale in Gefahr, die sich untereinander mit ihren Gesängen verständigen. Moderne Technik soll nun Ruheräume für die riesigen Meeressäuger schaffen.