Rückruf bei Edeka und Marktkauf: Diese Lebkuchen sollten Sie nicht essen

Edeka und Marktkauf rufen eine Charge von Schokoladen-Lebkuchen zurück. Achtung Verletzungsgefahr!
Edeka und Marktkauf rufen eine Charge von Schokoladen-Lebkuchen zurück. Achtung Verletzungsgefahr!
Spülbecken einpassen, Rohre kürzen, Motive aussägen: die Stichsäge macht's. Geräte, die was können, gibt es schon ab gut 80 Euro. Man kann aber auch ziemlich danebenliegen, wie die Sägen von zwei Marken zeigen.
Regelmäßiges Eincremen ist gut für die Babyhaut. Schön, dass wir in unserem Test von Babypflegecremes viele Produkte empfehlen können. Enttäuschend ist allerdings das Ergebnis der bekannten Penaten-Creme. Sie enthält bedenkliche Inhaltsstoffe.
Drei Viertel der Deutschen suchen im Internet nach Informationen zu Krankheitssymptomen. Den Arztbesuch sollte das nicht ersetzen. Denn manche Seiten im Netz schüren eher Ängste, als dass sie Antworten geben. Seriöse Gesundheitsportale vertiefen jedoch das Wissen über die Diagnose. Unsere Übersicht zeigt, welche Seiten zu empfehlen sind.
Rückruf bei dm: In zwei Chargen von schwarzem Bio-Pfeffer (in ganzen Körnern) wurden Salmonellen nachgewiesen. Sie sollten die Gewürze auf keinen Fall mehr verzehren.
Behelfsmasken aus Stoff sind als Mundschutz weitverbreitet. Damit sie das Risiko einer Ansteckung senken, müssen sie richtig aufgesetzt, aufbewahrt und gereinigt werden. Andernfalls bringen sie mehr Risiko als Nutzen. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps und Hinweise.
Duft, Farbe und Struktur: Der perfekte Frühlingsbalkon braucht mehr als nur Blumen. Welche Pflanzen besonders gut für den Balkon geeignet sind – und wie man sie vor Spätfrösten schützt.
Rosskastanien und Maroni, die Früchte der Edel- oder Esskastanie, ähneln sich – und haben doch nicht viel gemeinsam. Wir erklären, wie Sie die Kastaniensorten unterscheiden und welche Kastanie Sie unbesorgt essen können.
Welche Inhaltsstoffe braucht ein Babyshampoo? Ab wann sollten Eltern ihren Kindern die Haare waschen? 5 Fragen rund ums Haarewaschen von Babys und Kleinkindern – die Antworten gibt Hautärztin Dr. Kerstin Lau.
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Kosten entstehen, wenn Sie Ladegeräte, Trafos und Netzteile ungenutzt an der Steckdose lassen? Wie hoch die Kosten sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Zwischen drei Cent und zweistelligen Eurobeträgen im Jahr ist alles drin.