Rückruf von Orangenlimonade bei Rewe & Co.: Glasflasche könnte explodieren

Die Staatliche Mineralbrunnen AG Bad Brückenau ruft eine Charge ihrer Orangenlimonade zurück. Einzelne Flaschen können biologisch verunreinigt sein und bersten.
Die Staatliche Mineralbrunnen AG Bad Brückenau ruft eine Charge ihrer Orangenlimonade zurück. Einzelne Flaschen können biologisch verunreinigt sein und bersten.
Wer Honig liebt, sollte nicht auf den Preis, sondern vor allem auf die Herkunft achten: Fast die Hälfte der in die EU importierten Produkte ist laut einem Bericht des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung mit Zuckersirup verunreinigt. Welche Probleme Imker dadurch sehen und was Sie beim Honigkauf beachten können.
Hitzewelle in Südeuropa, Rekordtemperaturen in China - die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels sind nicht mehr zu übersehen. Nun wurde Forschern zufolge ein trauriger Rekord gebrochen.
Von Hokkaido über Butternut bis zum Mikrowellenkürbis: Der Kürbis lässt sich relativ leicht anbauen und gedeiht in nahezu jedem Boden. Vier Fehler sollten Sie beim Anbau allerdings vermeiden.
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal kauft den deutschen Naturkosmetikhersteller Logocos. Logocos-Marken wie Logona und Sante sollen durch die Übernahme künftig international stärker vorangetrieben werden, teilte Logocos mit. L'Oréal äußerte sich nicht zum Kaufpreis für den Naturkosmetik-Pionier aus Salzhemmendorf bei Hannover. Logocos besch...
Die Unterwasserwelt der deutschen Nordsee aus allen Blickwinkeln erleben - das können Internetnutzende auf dem PC, dem Tablet oder dem Smartphone. Möglich macht das die neue virtuelle Welt des Naturschutzbund (Nabu).
Führerscheine sollen in der EU bis 2033 ein einheitliches Format bekommen. Um das sicherzustellen, müssen alte Führerscheine umgetauscht werden – für einige Autofahrer läuft Mitte Januar die Frist ab. Was passiert, wenn man die Frist reißt?
Wer Energiesparen möchte, geht am besten mit allen Sinnen durch das Haus. Zieht es irgendwo? Dann sollten Sie vor Beginn der nächsten Heizperiode Hand anlegen – und einen "Kältefeind" einbauen.
Naturmedizin für Kassenpatienten? Bei uns kein Problem, posaunen seit Jahren viele Kassen. Die Realität sieht anders aus. Die gesetzlichen Grenzen sind eng, aber leider vielfach unbekannt. ÖKO-TEST zeigt, wie und wo sanfte Medizin auf Rezept wirklich möglich ist.
Für dieses unvergessliche Abenteuer mit der ganzen Familie genügt ein freies Wochenende. Freitags geht die Fahrt nach Norden, abends füttert man bereits im Hafenstädtchen Enkhuizen die Möwen, verspeist den ersten holländischen "Pannekoeken" und bezieht die Kabine im Plattbodenschiff.