WHO: Europäer müssen deutlich weniger Alkohol trinken

Die Europäer trinken weltweit am meisten Alkohol. Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor den gesundheitlichen Folgen.
Die Europäer trinken weltweit am meisten Alkohol. Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor den gesundheitlichen Folgen.
Lauch ist mehr als nur Gemüse! Total im Trend liegt Zierlauch (Allium) mit seinen imposanten Blütenbällen in Weiß, Lila und Blau. Die dekorativen Zierlauch-Kugeln stehen im Juni in voller Blüte. Doch was tun, wenn der hübsche Zierlauch verblüht ist?
Im Wald gibt es die ersten Waldhimbeeren, die Pilze stehen in den Startlöchern. Aber dürfen wir die Leckereien aus dem Wald überhaupt essen? Lauert da nicht der Fuchsbandwurm? Hier der aktuelle Stand der Wissenschaft zur Gefahr des Fuchsbandwurms.
Virologen sehen das Vogelgrippevirus H5N1 als potenziellen Pandemie-Kandidaten. Was das für Deutschland bedeutet und warum Experten glauben, dass das Land besser vorbereitet wäre als bei Corona.
Essig gegen Unkraut gilt bei Hobbygärtnern als Geheimtipp. Das Hausmittel ist zwar effektiv, aber lange nicht so sanft und umweltschonend, wie viele denken. Die Verwendung kann sogar mit Geldbußen bestraft werden. Wir verraten umweltfreundliche Alternativen, die bei Unkraut helfen.
Seit nun schon 13 Monaten stellt jeder Monat einen weltweiten Temperaturrekord auf. Wie realistisch sind die vereinbarten Klimaziele noch?
Kurz gemähter englischer Rasen, exotische Blumen und viele Pflastersteine – für heimische Wildtiere wird das Überleben in unseren Gärten immer schwieriger. Dabei können Gartenbesitzer den Tieren ganz leicht helfen und etwas für den Artenschutz tun. Mit diesen Tipps gestalten Sie Ihren Garten tierfreundlich.
Gegen Wetterextreme wie Starkregen, Stürme und Höchsttemperaturen muss Deutschland künftig besser gewappnet sein. Ein Gesetz, das jetzt in Kraft tritt, soll entscheidend dazu beitragen.
Eine alte Gartenweisheit: Pflanzen brauchen viel Sonnenlicht, um zu wachsen. Schattige Beete dagegen haben oft ein schlechtes Image. Doch viele Blumen, Kräuter, Gemüse- und Obstsorten gedeihen auch abseits der prallen Sonne gut. Wir zeigen, welche.
Im Juni gibt es im Gemüsegarten bereits ordentlich was zu ernten – die frei werdenden Beete können Sie nutzen und gleich wieder Gemüse, Salat, Kräuter oder Blumen aussäen. Was im Juni ausgesät werden kann, erfahren Sie hier.