Anspruch auf Krankengeld nur bei lückenloser Krankschreibung

Bei längeren Erkrankungen zahlt nach einiger Zeit die Krankenkasse Krankengeld. Dazu dürfen sich Beschäftigte aber keine Nachlässigkeit beim Thema Attest erlauben.
Bei längeren Erkrankungen zahlt nach einiger Zeit die Krankenkasse Krankengeld. Dazu dürfen sich Beschäftigte aber keine Nachlässigkeit beim Thema Attest erlauben.
Einer Laborstudie zufolge wirkt der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer auch gegen die in Großbritannien und Südafrika erstmals aufgetauchten Varianten von Sars-CoV-2. Die Daten der Studie seien im Fachblatt "Nature Medicine" veröffentlicht worden, teilten beide Unternehmen am Montag gemeinsam mit.
Der März ist der ideale Monat, um in die Gartensaison zu starten. Tomaten vorziehen, Möhren säen, Gründüngung einarbeiten, Rasenpflege und und und. Hier sind die wichtigsten Gartenaufgaben für den März.
Das hat die Natur fein eingerichtet: Der Körper ist in der Lage, sich vor vielen Krankheitserregern selbst wirksam zu schützen. Doch erst einmal muss er lernen, sich zu verteidigen. Leider geht das nicht ohne wiederholte Infekte.
Sie möchten auch im Winter frischen Salat genießen? Kein Problem, wie wäre es mit Chicorée? Das Gemüse macht sich aber nicht nur als Salat gut, sondern lässt sich vielseitig zubereiten – und liefert wichtige Nährstoffe.
Seit dem Spätsommer heißt es wieder: Pilze sammeln. Ein paar nützliche Ratschläge für Hobbysammler oder solche, die es werden wollen.
Privat Krankenversicherte haben oft die Wahl: Entweder reichen sie ihre Arztrechnungen bei der Krankenkasse ein oder sie verzichten auf Erstattung und bekommen dafür im Gegenzug einen Teil ihrer gezahlten Beiträge vom Versicherer zurück. Das hört sich gut an, hat steuerlich aber nachteilige Folgen. Denn erstens verrechnet der Fiskus die Erstattu...
Schnell soll es gehen. Und schmerzlos. "Das 5-Minuten-Rückentraining: In 8 Wochen stark und schmerzfrei" - mit Titeln wie diesem buhlen die Anbieter von Rückentrainingsbüchern um Leser. In unserem Test stießen wir auf erstaunliche Schwächen.
Ressourcenschonend und umweltfreundlich spülen – geht das überhaupt? Zumindest an ein paar Stellschrauben können Verbraucherinnen und Verbraucher drehen. Dazu gehört die Wahl des Spülmittels. Welche Alternativen gibt es zum klassischen Flüssigspüli? Noch sind es eher Nischenprodukte.
Es ging am Bundesgerichtshof um eine wegweisende Entscheidung: Halten sich Lkw-Fahrer nicht an die Fahrverbote, die Städte zur Reduzierung von Abgasen und Schadstoffen eingerichtet haben, können Anwohner kaum etwas dagegen unternehmen. Zurecht, entschied der BGH.