"An einem Scheideweg": Weltklimarat drängt auf mehr Klimaschutz-Tempo

Welche Maßnahmen sind wirklich effektiv, um den Klimawandel aufzuhalten? Der Weltklimarat IPCC hat heute einen Überblick darüber gegeben, wie der Klimawandel begrenzt werden kann.
Welche Maßnahmen sind wirklich effektiv, um den Klimawandel aufzuhalten? Der Weltklimarat IPCC hat heute einen Überblick darüber gegeben, wie der Klimawandel begrenzt werden kann.
Verletzte, durstige und offensichtlich gequälte Tiere auf Transportfahrzeugen – die Bilder von Tiertransporten verstören. Bei kaum einem Tierschutzthema klaffen die Vorstellungen der Verbraucher, die rechtlichen Vorgaben und die Realität so weit auseinander wie bei diesem.
Die Königsdisziplin des morgendlichen Augen-Make-up's ist sicherlich der perfekte Lidstrich. Damit er gelingt, gibt es im Handel eine Vielzahl von Produkten für unterschiedliche Ansprüche. Aber welche Inhaltsstoffe tragen wir uns eigentlich auf den Wimperkranz auf? Im Fall des Essence-Eyeliners sind zwei bedenkliche Stoffe dabei.
Sie haben edle Weinflaschen geöffnet oder eine Party geschmissen? Dann sind sicher ein paar Korken zusammengekommen. Die Naturkorken darunter sollten Sie nicht wegwerfen – sondern sammeln.
Wer hin und wieder Waschsymbole studiert, wird schon mal dem Hinweis begegnet sein, ein Kleidungsstück bitte nur auf links zu waschen. Tatsächlich gibt es einige Textilien, die Sie vor dem Waschen umwenden sollten. Wir erklären, wann und warum es sich lohnt.
Pilze haben nicht nur oft fantastische Namen, sondern auch wichtige Aufgaben im Ökosystem. Umso alarmierender, dass die Weltnaturschutzunion viele Arten jetzt als "gefährdet" eingestuft hat.
Klar, Badesalz kann man kaufen. Badesalz lässt sich aber auch ganz leicht selber machen. Es ist zum Beispiel ein schönes Geschenk. Hier sind fünf Ideen für selbst gemachtes Badesalz.
Um EU-Subventionen zu erhalten, sollen Landwirte eigentlich vier Prozent ihrer Ackerflächen zum Schutz der Biodiversität ungenutzt lassen. Für 2024 gelten jedoch Ausnahmeregelungen, die dazu führen, dass 90 Prozent der Betriebe keine zusätzlichen Flächen für den Artenschutz bereitstellen müssen.
Die Agrarsparte (Bayer Crop Science) des Pharmakonzerns Bayer kommt seiner Mission, die Welt jeden Tag ein kleines Stück besser zu machen, ein großes Stück näher.
Die Supermarktkette Rewe ruft ein Bio-Brot zurück. Grund: nicht deklarierte Walnüsse und Karotten. Vor allem Nuss-Allergiker sollten wachsam sein.