Wie der Klimawandel Waldbrände begünstigt – und der Gesundheit schadet

Durch Hitze und Dürren begünstigt der Klimawandel große Waldbrände. Das schädigt nicht nur Umwelt und Natur, sondern auch zunehmend die Gesundheit von Menschen.
Durch Hitze und Dürren begünstigt der Klimawandel große Waldbrände. Das schädigt nicht nur Umwelt und Natur, sondern auch zunehmend die Gesundheit von Menschen.
Der Mehrheit der Bundesländer fordert eine Zuckersteuer auf Softdrinks, wie sie auch von der Weltgesundheitsorganisation befürwortet wird. Bei der Verbraucherschutzministerkonferenz wurde aber beispielsweise auch über die Einführung einer Altersgrenze für Energydrinks diskutiert.
Schnittlauch ist mehr als nur eine Zutat – er ist fast schon ein Muss für jeden Garten und jede Küche. Ob im Topf auf dem Balkon oder im Kräuterbeet, Schnittlauch ist eine unkomplizierte Pflanze. Hier erfahren Sie, wie Sie Schnittlauch säen, pflanzen und pflegen.
Winzig kleine Nanopartikel sollen als Zusatzstoff, Transportvehikel und Bakterienkiller Lebensmittel wirksamer, haltbarer und besser handhabbar machen. Doch die neue Technologie birgt Risiken. Zukünftig müssen Nanozusätze darum auf den Prüfstand, bevor sie in die Salatsauce oder den Ketchup gerührt werden.
Auch Jahrzehnte nach der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl können Pilze in den deutschen Wäldern noch radioaktiv belastet sein. Ein Bundesland ist besonders betroffen.
Im Dachgeschoss schlummert eine oft ungeahnte Wohnreserve. Der Ausbau verbraucht kein Bauland, dockt an die vorhandene Haustechnik an und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Doch einfach loslegen geht nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mit Gütesiegeln wollen Baufirmen, Fertighaushersteller und Architekten belegen, dass Bauen und Qualität kein Widerspruch sein müssen. Doch das eine umfassende Zeichen für alle Fälle gibt es nicht.
Kinderspielräder können ein prima Einstieg ins Fahrradfahren sein. Doch im Test haben fast alle Modelle versagt. Immerhin gibt es eine "gute" Alternative.
Es gibt Kinder, die normal intelligent sind, aber mit Zahlen und Mengen einfach nicht klarkommen. Auch bei der Rechenschwäche ist eine frühe und intensive Förderung notwendig.
Rasenroboter halten viele Gärtner für praktisch, doch für Igel und andere Tiere können die Geräte tödlich sein. Experten fordern ein Nachtmähverbot und spezielle Crashtests. Nun rät auch das Landwirtschaftsministerium NRW zur Vorsicht.