Warum werden die Blätter im Herbst eigentlich bunt?

Ab Ende September geht es los: Die ersten Blätter der noch grünen Bäume verfärben sich in strahlendes Gelb, Orange oder sogar Rot. Aber warum eigentlich?
Ab Ende September geht es los: Die ersten Blätter der noch grünen Bäume verfärben sich in strahlendes Gelb, Orange oder sogar Rot. Aber warum eigentlich?
Wer sich im Frühling an einer farbenfrohen Tulpenpracht erfreuen möchte, sollte am besten im Herbst die Zwiebeln setzen. Wichtig ist jedoch der richtige Zeitpunkt. Hier finden Sie Informationen zu Standort, Bodenbeschaffenheit und Pflege der Tulpen.
Minze ist heiß und kalt ein Genuss: Das grüne Kraut verleiht Tee, Limonaden und Cocktails ein frisches Aroma und verfeinert viele mediterrane und arabische Gerichte. Nur was tun, wenn die Minze im Garten blüht? Ist das Kraut dann noch essbar?
Wer Rhabarber im Garten hat, der kann aus den Stangen leckere Kuchen, Kompott oder Sirup zubereiten. Das würden Sie auch gern? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden und Rhabarber in den Garten zu pflanzen.
Sie soll beim Abnehmen helfen und richtig gut für den Darm sein: Haben Sie schon von resistenter Stärke gehört, die sich in abgekühlten Nudeln und Kartoffeln bildet? Was die kann – und was nicht.
Die Bauindustrie verursacht weltweit 40 Prozent der Treibhausgase und 60 Prozent der Abfälle. Wiederverwertung ist für viele Akteure ein Fremdwort. Das ändert das junge Unternehmen Concular gerade. Es will zirkuläres Bauen in der Branche attraktiv machen.
Gesunde Süßigkeiten? Klingt wie ein Widerspruch an sich, heißt aber noch nicht, dass Süßkram gleich Süßkram wäre. Denn wer im Supermarkt klug zugreift, kann beides haben: den süßen Geschmack, aber auch gesunde Nährwerte. Wir haben Tipps, wie's gelingt.
Im Wasserkocher bilden sich schnell unschöne Kalkablagerungen, die manchmal sogar ihren Weg in die Teetasse finden. Da stellt sich die Frage: Ist der Kalk im Wasserkocher eigentlich unbedenklich? Oder kann er das gekochte Wasser verunreinigen?
Normales Backpapier ist ein Wegwerf-Artikel, der – was viele nicht wissen – überdies mit Kunststoff beschichtet ist. Aber es gibt Backpapier-Alternativen, beispielsweise wiederverwendbare Matten aus Silikon oder Teflon. Wir stellen Alternativen vor und diskutieren die Vor- und Nachteile.
Die Kälte im Winter kann für Akkus in Smartphones schädlich sein. Temperaturen unter 0 Grad Celsius können den Akku, aber auch dem Smartphone selbst schaden. Wir erklären, wie Sie Schäden an der empfindlichen Elektronik vermeiden können – schon ein einfacher Trick kann dabei helfen.