Allergiker aufgepasst: Spurenhinweis auf Lebensmitteln nicht verpflichtend

Allergiker müssen beim Einkauf aufpassen. Immer geht der Blick auf die Zutatenliste. Darunter steht oft noch der Satz: "Kann Spuren von ... enthalten." Was steckt dahinter?

Allergiker müssen beim Einkauf aufpassen. Immer geht der Blick auf die Zutatenliste. Darunter steht oft noch der Satz: "Kann Spuren von ... enthalten." Was steckt dahinter?

Was gibt es in der Weihnachtszeit Schöneres als den Geruch von frisch gebrannten Mandeln. Eine schöne – und günstige – Alternative zum Weihnachtsmarkt: Gebrannte Mandeln selber machen. Zum Glück ist das gar nicht kompliziert. Hier das Rezept.

Bioplastik ist in Form von Einkaufstüten, Joghurtbechern und Flaschen auf dem Vormarsch. "Bioplastik", das klingt erst mal nach einer guten Alternative zu herkömmlichem Kunststoff. Ist der Biokunststoff aber wirklich so umweltfreundlich? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Bioplastik.

Die meisten Frauen kennen sie und würden sich gerne von ihr verabschieden: Cellulite. Wir verraten, wie Sie die Dellen an Oberschenkeln, Bauch und Po wirkungsvoll bekämpfen – und was definitiv nicht gegen Cellulite hilft.

Eine saure Rinse kann ausgelaugtes Haar wieder geschmeidiger machen. Für das Rezept benötigt man nur Apfelessig, Wasser und einige Minuten Zeit.

Sie haben viel Geld ausgegeben und Ihren Balkon mit den schönsten Sommerblumen bepflanzt - und dann kümmern diese nur so vor sich hin? Diese vier Tipps helfen Ihren Balkonpflanzen.

Auf fast allen Kinderzeitschriften klebt Spielzeug. Wir haben die Extras von 25 Kindermagazinen unter die Lupe genommen. Schlimm: Die Zugaben auf zwei Zeitschriften sind überhaupt nicht verkehrsfähig. Die meisten anderen Gimmicks gehören auch nicht in Kinderhände.

Ob Bank-, Kredit- oder Krankenversicherungskarte: Zum Jahreswechsel flattert mitunter die ein oder andere neue Karte ins Haus. Dann stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Karten?

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer und feuchter geworden sind, hat die Erkältungszeit begonnen. Mit den folgenden Tipps können Sie einer Erkältung vorbeugen.

Wer dem Boden nach der Ernte etwas Gutes tun will, sät Gründüngerpflanzen aus. Pflanzen wie Gelbsenf, Ackerbohnen oder Bienenfreund versorgen den Boden mit wertvollen Nährstoffen für das nächste Frühjahr. Welche Pflanzen sich am besten eignen und welche Fehler man vermeiden sollte.