Sind rote oder grüne Äpfel gesünder? Experten erklären Unterschied

Äpfel sind gesund – doch macht die Farbe einen Unterschied? Tatsächlich kann der Nährstoffgehalt in roten und grünen Äpfeln leicht voneinander abweichen. Was Sie wissen müssen.
Äpfel sind gesund – doch macht die Farbe einen Unterschied? Tatsächlich kann der Nährstoffgehalt in roten und grünen Äpfeln leicht voneinander abweichen. Was Sie wissen müssen.
Dass Arzneimittel nicht zusammen mit Alkohol konsumiert werden sollen, ist kein Geheimnis. Aber spricht etwas dagegen, die Tablette beim Frühstück mit einem guten Schluck Kaffee runterzuspülen? Von Alkohol bis Zitrusfrüchte: Hier erfahren Sie, bei welchen Kombinationen von Lebensmitteln und Medikamenten Vorsicht angebracht ist.
Mit den Special K Classic von Kellogg's soll man laut Hersteller gut in den Tag starten. Nach unserem Test sehen wir das leider anders. Denn wir sind auf mehrere unerwünschte Inhaltsstoffe gestoßen. Dafür vergeben wir die Note "ungenügend".
Fleckige Blätter und abgestorbene Triebe am Oleander sind Anzeichen für einen Schädlingsbefall. So kann man der Pflanze gegen Spinnmilben, Läuse und Bakterien helfen.
Das ist gar nicht gut gelaufen: In allen untersuchten Kinderhalbschuhen stecken Schadstoffe in rauen Mengen. Die Billigheimer fielen auch noch im Praxistest unangenehm auf: Bei einem Schuh für 15 Euro brach nach kurzer Belastung die Laufsohle, der Anbieter nahm das Modell daraufhin aus dem Sortiment.
Lust auf Schokolade ganz nach Ihrem Geschmack? Dann greifen Sie zur Schüssel und entdecken Sie die Welt der selbst gemachten Schokolade! Mit einfachen Rezepten und kreativen Toppings zaubern Sie im Handumdrehen süße Kunstwerke.
Die Bio-Milch in unserem Test ist ihren Preis wert. Die Qualität stimmt meistens und die Kühe haben größere Chancen auf ein gutes Leben. Dennoch muss sich die Bio-Branche noch weiterentwickeln, wenn sie den Tieren, den Bauern und den Erwartungen der Kunden gerecht werden will.
Sind die Temperaturen niedrig, ist sie im Dauereinsatz: die Thermoskanne. Bei Ausflügen in die Natur oder griffbereit am Schreibtisch liefern uns Thermoskannen und -flaschen stundenlang heißen Tee oder Kaffee. Doch wie oft sollten Sie Ihre Kanne reinigen, damit der Trinkgenuss hygienisch bleibt?
Auf Honig soll künftig stehen aus welchen Ländern er stammt. Und auch die Werbung mit angeblicher "Klimaneutralität" gehört bald der Vergangenheit an. Es bewegt sich also was. Was noch fehlt, damit das ewige Greenwashing ein Ende findet? Darüber schreiben wir in unserem ÖKO-TEST-Buch "Gibt’s das auch in Grün?".
Der Bundesrat hat im Juli 2020 dafür gestimmt, den Kastenstand abzuschaffen. Doch die beengenden Metallkäfige sind noch lange nicht aus den Ställen verschwunden. Die Übergangsfristen sind lang. Und die Schweinehaltung bleibt in den meisten Betrieben nach wie vor alles andere als tiergerecht.