Sind Walnüsse gesund? Was Sie zu Schimmelpilzgiften, Kalorien & Co. wissen sollten

Walnüsse stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe. Doch wie viele Walnüsse sind gesund und worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Walnüsse stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe. Doch wie viele Walnüsse sind gesund und worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Haselnüsse, Walnüsse und Erdnüsse sind hierzulande besonders beliebt. Doch wie erkennt man, ob Nüsse oder Nussmischungen noch genießbar sind? Und was ist mit bitteren Nüssen? Wir erklären, welche Nüsse Sie besser nicht mehr knacken oder knuspern sollten.
Die südamerikanische Paranuss gilt als gesunder Snack. Sie enthält viele wichtige Nährstoffe, darunter Kalzium, Eisen und das Spurenelement Selen. Gleichzeitig wird immer wieder vor dem Verzehr von Paranüssen gewarnt: Sie sollen radioaktiv sein. An den Gerüchten ist leider etwas dran.
Von nun an dürfen Hausgrillen in Lebensmitteln verwendet werden. Ein neues EU-Gesetz ist seit dem 24. Januar 2023 in Kraft, wonach die auch als Heimchen bekannten Insekten gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden können. Was genau ist nun erlaubt? Kann es passieren, dass man Insekten isst, ohne es zu wissen?
"Abends essen macht dick" oder "Wasser trinken macht schlank" – solche Sprüche bei einer Diät kennen wir alle. Aber nur die wenigsten wissen so genau, was hinter diesen Abnehm-Mythen steckt. Wir verraten es Ihnen.
Tofu, das aus Sojabohnen gewonnen wird, ist ein hervorragender Eiweißlieferant und deshalb hierzulande vor allem als Fleischersatz bekannt. Aber kann Tofu auch mit gesunden Nährwerten punkten?
Fisch landet immer häufiger auf unseren Tellern: Rund 13 Kilogramm Fisch und Fischerzeugnisse essen wir in Deutschland pro Jahr und Kopf. Besonders praktisch, da oft jahrelang haltbar, ist Tiefkühlfisch. Doch wie tauen Sie tiefgekühlten Fisch am besten auf?
Haferflocken zum Frühstück kennt jeder. Aber Hafer zum Mittag- oder Abendessen? Klar, das geht auch, denn das gesunde Getreide passt sowohl zu Gemüse als auch zu Obst. Probieren Sie es aus, mit unserem Rezept für eine herzhafte Haferbowl.
Die Dosen sind bunt, der Inhalt süß, die Versprechen der Hersteller groß: Energydrinks sollen uns wachmachen und gut durch den Tag bringen. Der optimale Energie-Booster sind sie aber nicht.
Gemüseaufstriche bringen Frische aufs Brot – und liegen total im Trend. Wie wäre es einmal mit Tomatenaufstrich? Den können Sie fix selber machen. Wir verraten Ihnen das Rezept dafür.