Studie: Klimaschutz macht sich schon kurzfristig bezahlt

Klimaschutz kostet jetzt und bringt erst viel später einen Nutzen – oft gilt das als ein Argument, warum Maßnahmen so schwer in Anfgriff zu nehmen sind. Eine Studie entkräftet diese Ansicht.
Klimaschutz kostet jetzt und bringt erst viel später einen Nutzen – oft gilt das als ein Argument, warum Maßnahmen so schwer in Anfgriff zu nehmen sind. Eine Studie entkräftet diese Ansicht.
Lidl ruft mehrere Fertig-Würzmischungen ("Fix-Produkte") in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück. Der Grund: Der Hersteller hat in den betroffenen Produkten giftiges Blei nachgewiesen.
Vor Jahren war er laufend in den Schlagzeilen, dann wurde es ruhig um den Baustoff Asbest. Allerdings gibt es dafür keinen Anlass. Im Gegenteil: Asbest steckt auch heute noch in vielen Gebäuden - Mieter und Hausbesitzer haben allen Grund zur Beunruhigung.
Krankenkassen kämpfen um ihre Kunden.Trotz Prämien und Zusatzbeiträgen bieten Wahltarife die größten finanziellenVorteile für die Versicherten.
Im Zuckerrohranbau arbeiten Menschen teils unter unwürdigen Bedingungen. Wir haben 45 Rohrzucker unter anderem auf genau diese Bedingungen untersuchen lassen. Erschreckend: Viele Zuckeranbieter konnten nicht belegen, dass sie sich um die Einhaltung von Menschenrechten in den Herkunftsländern bemühen.
Omega-3-Fettsäuren gelten als Wunderwaffen im Kampf gegen erhöhte Blutfettwerte und zur Vorbeugung von Gefäß- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie stecken nicht nur in Arzneimitteln, sondern auch in vielen Nahrungsergänzungsmitteln. Für gesunde Menschen haben die Kapseln mit Fisch- und Leinöl keinen Nutzen.
Slush-Eis-Getränke sind bei Kindern beliebt – doch eine aktuelle Bewertung des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt: Der enthaltene Zusatzstoff Glycerin könnte gesundheitliche Risiken bergen. Der Stoff ist als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, doch in hohen Mengen kann er unerwünschte Nebenwirkungen haben.
Ein neuer WHO-Bericht identifiziert Tabak, stark verarbeitete Lebensmittel, fossile Brennstoffe und Alkohol als Hauptursachen für Krankheiten und vorzeitige Todesfälle in Europa. Die Organisation fordert strengere Regulierungen, um den schädlichen Einfluss großer Konzerne einzudämmen, die laut WHO gezielt die öffentliche Gesundheit untergraben.
Der Klimawandel dürfte nach einem UN-Bericht für mehr als 70 Prozent aller Arbeitskräfte weltweit Sicherheits- und Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) spricht von einem wahren "Gefahrencocktail".
Übergewicht kann nicht nur Menschen betreffen, sondern auch Haustiere. Bei Katzen sind überzählige Pfunde sogar relativ verbreitet. Und auch beim Stubentiger kann zu viel Gewicht zu gesundheitlichen Problemen führen. Wir haben mit einer Expertin darüber gesprochen, woran Sie erkennen, dass Ihre Katze zu schwer ist, und was Sie dagegen unternehme...