Zahnseiden im Test: 14 von 43 sind "sehr gut"

Zahnseide ist ein preiswertes Hilfsmittel, um die Zähne dort sauber zu halten, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Aber welche Zahnseide ist empfehlenswert? Wir haben 43 Produkte getestet.
Zahnseide ist ein preiswertes Hilfsmittel, um die Zähne dort sauber zu halten, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Aber welche Zahnseide ist empfehlenswert? Wir haben 43 Produkte getestet.
Das Salz erst ins kochende Nudelwasser oder gleich in den Topf? Die Pasta abschrecken oder nicht? Und wie viel Wasser braucht man überhaupt für Spaghetti, Penne und Co.? Mit unseren fünf Tipps zum Nudelnkochen gelingt die Pasta garantiert.
Es ist Vorweihnachtszeit, der Shopping-Countdown läuft. Von Black Friday bis Cyber Monday – in Onlineshops und in den Läden wird zur großen Konsumschlacht aufgerufen. Der "Kauf-Nix-Tag" am 26. November propagiert das Gegenteil: bewussten Konsumverzicht.
Meist ist es kein Fall für den Arzt, wenn das Ohr mal verstopft ist. Mit diesen Hausmitteln wird der Gehörgang schnell wieder frei.
Hackfleisch ist extrem anfällig für Keime. Doch wie vorsichtig muss man beim Einfrieren und Auftauen des Fleischproduktes wirklich sein? Wir haben bei einem Hygieniker nachgefragt.
Ein Glas Honig verbraucht man meist recht langsam – entsprechend lange steht der Honig im Vorratsschrank. Da stellt sich die Frage: Kann Honig ablaufen? Wir erklären, wie und wie lange Sie das Gold der Bienen aufbewahren sollten.
Die Hersteller von Produkten aus Einwegplastik sollen sich künftig an den Kosten der Müllbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundeskabinett an diesem Mittwoch beschlossen hat.
Ameisen verblüffen nicht nur durch ihre enorme Stärke, auch ihre regelrechte Allgegenwärtigkeit ist beeindruckend. Wie viele der Insekten es auf der Erde gibt, hat nun ein Forscherteam geschätzt.
Die Sonne scheint kostenlos und ihre Energie ist unermesslich. Sonnenenergie mit einer Solarthermieanlage als Ergänzung zur Öl- oder Gas-Heizung zu nutzen, erscheint günstig. Doch geht die Rechnung auf?
Wreesmann ruft ein Fünfer-Set Einmachgläser zurück, das in mehreren Bundesländern verkauft wurde. Der Grund: Die Gläser enthalten den Problemstoff Nonylphenol, der auf enthaltene Lebensmittel übergehen und die Gesundheit gefährden könnte.