Warum und wann Sie Ihren Rasen sanden sollten

Sand lockert den Boden und sorgt für ein besseres Wachstum der Gräser. Wir erklären, wann das Sanden des Rasens sinnvoll ist und wie es funktioniert.
Sand lockert den Boden und sorgt für ein besseres Wachstum der Gräser. Wir erklären, wann das Sanden des Rasens sinnvoll ist und wie es funktioniert.
Bis 2030 sollen die Emissionen in der EU um mehr als die Hälfte reduziert werden. Wenn alle Länder nur ein bisschen mehr machen als sie planen, könnte das laut EU-Kommission klappen.
Klee verbreitet sich so schnell im Rasen, dass es eine Überlegung wert ist, den Klee nicht als Unkraut, sondern als Glücksbringer zu betrachten. Hier erfahren Sie, was für Klee als Rasen-Alternative spricht und wie Sie den Klee-Rasen am besten pflegen.
Ein gepflegter Rasen mag schön aussehen, für die Tierwelt ist er aber ziemlich nutzlos. Die Aktion "No Mow May" will mit dem mähfreien Mai etwas gegen das massive Insektensterben tun. Was hat es mit dem Trend auf sich und was bringt er?
Tomate, Gurke, Radieschen: Wer Gemüse selbst anbauen will, hat viele Möglichkeiten – steht aber auch vor einigen Herausforderungen. Wie die Anzucht gelingt und man das meiste bei der Ernte herausholt.
Wandfarben mit schimmelhemmenden Zusätzen sollen verhindern, dass sich die schwarzen Flecken in Innenräumen ausbreiten. Mit den Produkten holt man sich jedoch andere unerwünschte Mitbewohner ins Haus. Unser Test zeigt: Viele Antischimmelfarben enttäuschen.
Essig gegen Unkraut gilt bei Hobbygärtnern als Geheimtipp. Das Hausmittel ist zwar effektiv, aber lange nicht so sanft und umweltschonend, wie viele denken. Die Verwendung kann sogar mit Geldbußen bestraft werden. Wir verraten umweltfreundliche Alternativen, die bei Unkraut helfen.
Tomaten sind ein beliebtes Gartengemüse und können auch problemlos auf dem Balkon gezüchtet werden. Damit Sie im Sommer eine reiche Tomatenernte haben, hier einige Tipps, mit denen der Anbau gelingt und für aromatische Früchte sorgt.
Mangelnde Fortschritte beim Verkehr und bei Gebäuden und der Wald im Dauerstress – die deutsche Klimabilanz ist durchwachsen. Und es könnte noch teuer werden.
Ein Trampolin steht inzwischen in fast jedem Garten, in dem Kinder spielen. Doch welches Modell eignet sich für wen? Worauf sollten Sie beim Kauf achten, damit es sicher zugeht? Die wichtigsten Tipps zu Kauf und Sicherheit von Gartentrampolinen.