Täglich Sonnencreme: Wie sinnvoll ist das im Winter?

Sonnenschutzmittel auf Gesicht und Hände auftragen ist sinnvoll, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Aber ist das auch in den Wintermonaten nötig?
Sonnenschutzmittel auf Gesicht und Hände auftragen ist sinnvoll, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Aber ist das auch in den Wintermonaten nötig?
Ein Spaziergang in der Sonne tut nicht nur der Seele, sondern auch der Vitamin-D-Bildung gut. UV-Strahlung kann aber auch schwere Gesundheitsfolgen haben. Steigt die Gefahr von Sonnenbrand durch den Klimawandel?
Die Haut von Kindern ist besonders dünn – und zu starke UV-Belastungen oder gar Sonnenbrände in der Kindheit erhöhen das Risiko, später Hautkrebs zu bekommen. Daher ist Sonnenschutz unverzichtbar. Wir haben 24 Sonnencremes für Babys und Kinder getestet. Acht schneiden mit Bestnote ab.
Nur wer Sonnencreme richtig anwendet, schützt sich vor den aggressiven Sonnenstrahlen. Unsere wichtigsten Tipps, wie man sich richtig eincremt und wann man rechtzeitig nachcremen sollte.
Bei starker UV-Strahlung droht schnell ein Sonnenbrand – und der ist gefährlich. Eigentlich ist es aber gar nicht so schwer, mit heiler Haut durch den Sommer zu kommen, wenn man ein paar Regeln beachtet. Was gegen Sonnenbrand hilft und wie man roter Haut am besten vorbeugt.
Behörden in Deutschland weisen eine gefährliche Substanz in teils jahrealten Urinproben in ungewöhnlich hoher Menge nach. Der Stoff ist seit langem großteils verboten. Nun gibt es erste Vermutungen, was die Quelle sein könnte.
Endlich ist der Sommer da! Und mit ihm die Schattenseite der Sonnenstunden: der Sonnenbrand. Wir zeigen, welche Hausmittel bei einer Verbrennung Linderung verschaffen können und von welchen Sie besser die Finger lassen.
Gefährliche Sonne: Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Eine einfache Regel hilft, zu erkennen, ob Sie betroffen sein könnten. Ein Hautkrebsscreening ist empfehlenswert – und wird in den meisten Fällen von der Krankenkasse übernommen. Plus: Tipps, wie Sie sich vor Hautkrebs schützen können.
Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht – die Corona-Pandemie stellt unseren Alltag weiter auf den Kopf. Positiv allerdings: Die CO2-Emissionen gingen in der Corona-Krise deutlich zurück. Hat die sauberere Luft aber womöglich Auswirkungen auf die UV-Strahlung – und damit auf die Sonnenbrandgefahr?
Der Sommer ist da – und damit die Hitze. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit, sich tagsüber am Badesee oder im Schwimmbad abzukühlen. Diese Tipps können helfen, um hohe Temperaturen besser zu ertragen.