Postgesetz-Reform: Der Briefversand wird länger dauern

Die Reform des veralteten Postgesetzes kommt in die Gänge. Für den Verbraucher bedeutet das: Die Wartezeit auf Briefe wird sich wohl verlängern.

Die Reform des veralteten Postgesetzes kommt in die Gänge. Für den Verbraucher bedeutet das: Die Wartezeit auf Briefe wird sich wohl verlängern.

Es deutete sich schon an, jetzt ist es offiziell: Noch nie seit Messbeginn lag die Durchschnittstemperatur in einem Monat so hoch wie im Juli 2023. Der Wert dürfte der höchste seit Zehntausenden von Jahren sein, heißt es. Speziell in Deutschland war der Juli allerdings gar nicht rekordverdächtig heiß.

Deutliche Warnungen vor den Folgen zu lascher Klimaschutzmaßnahmen gibt es genug. Jetzt haben Regierungen selbst ein Dokument abgesegnet, das drastisches Handeln verlangt. Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat.

Wer nicht vollständig geimpft oder von einer Corona-Erkrankung genesen ist, braucht bei der Rückkehr aus dem Urlaub einen Test. Dafür zahlt man als Tourist im Ausland meistens Geld – für Familien können das mehrere Hundert Euro sein.

Bei den Impfungen gegen Covid-19 gibt es täglich Neuigkeiten. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung zusammengefasst: Wer wird wann geimpft? Was sind die Nebenwirkungen der Impfung gegen das Coronavirus? Welche Impfstoffe werden an wen verimpft? Wird es eine Impfpflicht geben?

Der Frühling ist die Zeit des Fellwechsels bei Hunden und Katzen. Das Winterfell wird gerne draußen ausgekämmt und die Tierhaare bleiben in der Natur liegen. Für Vögel können Hunde- und Katzenhaare jedoch zur Gefahr werden.

Wenn Marienkäfer wirklich Glück bringen, ist die Chance derzeit groß, ganz viel davon abzubekommen. Warum jetzt besonders viele der Krabbeltiere unterwegs sind und wie Sie den Käfern helfen können, wenn sie sich ins Haus verirren, erklären wir hier.

Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen sind laut einem neuen Bericht überschritten – von Klimawandel über Landnutzung bis hin zur Versauerung der Ozeane. Welche Prozesse besonders gefährdet sind und warum die Erde alarmierende Signale sendet.

Heizkosten steigen 2025 spürbar – Gas, Öl und sogar Holzpellets werden teurer. Welche einfachen Schritte helfen, die Rechnung zu senken?

Auch Rund-um-die-Uhr-Verhandlungen haben es nicht ändern können: Die Gräben zwischen ehrgeizigen Ländern wie Deutschland und den Ölförderländern sind zu tief. Der geplante globale Vertrag gegen die Plastikverschmutzung der Welt ist vorerst gescheitert.