Gesetzeslücke: Bei mariniertem Grillfleisch darf die Herkunftsangabe fehlen

Verbraucherschützer feierten es als Erfolg, dass auch die Herkunft von nicht abgepacktem Fleisch offengelegt werden muss. Doch jetzt zeigt sich eine Lücke in der Regelung.
Verbraucherschützer feierten es als Erfolg, dass auch die Herkunft von nicht abgepacktem Fleisch offengelegt werden muss. Doch jetzt zeigt sich eine Lücke in der Regelung.
Nudeln sind für viele ein absolutes Lieblingsessen: Sie sind schnell gekocht und man kann sie auf unzählige Arten verfeinern. Ein Ärgernis passiert beim Nudelkochen aber leider immer wieder – das Nudelwasser kocht über. Wir haben überprüft, welche Tipps dagegen wirklich helfen.
Frisch, romantisch, selbstbewusst und unverwechselbar: Mit diesen Worten wird das Chloé Eau de Parfum auf der Herstellerwebseite beworben. Wir können das Parfüm jedoch nicht für den täglichen Gebrauch empfehlen: Im Test schneidet es nur mit "ungenügend" ab.
Schaum, Sprudel und Duft erhält das Badewasser über Badezusätze. Aber sind sie so gut, wie sie sich anfühlen? Das wollten wir wissen und haben 51 feste und flüssige Badezusätze getestet. Unser Fazit: Neben vielen empfehlenswerten Produkten, gibt es auch ein paar Badezusätze, die negativ auffallen.
Ein Waschtrockner ist genau, was der Name sagt: eine Kombination aus Trockner und Waschmaschine – in einem Gerät statt in zweien. Das klingt nicht nur praktisch, sondern verspricht auch Einspareffekte. Was ist dran? Wir haben in Watt, Liter und Cent nachgerechnet.
Ein aus Südamerika eingeschleppter Schädling frisst sich mittlerweile durch unsere Gärten. Er ernährt sich von Schnecken und Regenwürmern und könnte dadurch das ökologische Gleichgewicht durcheinanderbringen.
Seien Sie mal ehrlich: Lesen Sie vor jedem Vertragsschluss penibel die Allgemeinen Geschäftsbedingungen? Wohl kaum. Verbraucherexperten empfehlen das aber – und geben Tipps, wie es einfacher geht.
Wasserstoff zählt zu den Hoffnungsträgern für die Energiewende. Im Mobilitätssektor ist sein Potenzial allerdings auf bestimmte Anwendungen begrenzt. Zudem sind noch nicht alle Fragen zur Ökologie geklärt.
Oh Schreck, ein positiver Corona-Test. Wer als älterer und/oder vorerkrankter Mensch im Herbst in diese Situation kommt, sollte wissen: Ein Medikament ist verfügbar, das bei rechtzeitiger Einnahme das Virus an der weiteren Vermehrung hindern kann.
Neurodermitiker haben mit einem ständigen Juckreiz zu kämpfen. Aber Betroffene können Hoffnung schöpfen: Mittlerweile gibt es einige neue Medikamente, die eine deutliche Linderung versprechen, erläutert der Dermatologe Dr. Uwe Schwichtenberg.