Lauch einfrieren: So bleibt Ihr Porree länger haltbar

Die langen grün-weißen Stangen können viel mehr als nur Suppeneinlage sein. Wie Sie Lauch am besten zubereiten und einfrieren, um ihn lange haltbar zu machen.
Die langen grün-weißen Stangen können viel mehr als nur Suppeneinlage sein. Wie Sie Lauch am besten zubereiten und einfrieren, um ihn lange haltbar zu machen.
Heidelbeeren (auch Blaubeeren genannt) eignen sich gut für Müsli, Kuchen, Smoothies oder als gesunder Snack. Damit die empfindlichen Früchte nicht schnell verderben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Heidelbeeren richtig lagern und haltbar machen können – inklusive Tipps zum Kauf und Einfrieren.
Himbeeren schmecken nach Sommer, Sonne und einer feinen Mischung aus Süße und leichter Säure. Gleichzeitig stecken in den kleinen Beeren aber auch erstaunlich viele Nährstoffe, die sie zu einem echten Gesundheitsbooster machen.
Sonnenwarm und frisch vom Strauch schmecken Brombeeren am besten. Jetzt haben die schwarzen Beeren Saison. Wir erklären, wie Sie reife Brombeeren erkennen und wie Sie die empfindlichen Früchte am besten lagern.
Himbeeren gehören zu den köstlichsten Früchten, die der Sommer zu bieten hat. Leider sind die leuchtend roten Beeren sehr empfindlich und verderben schnell. Mit diesen Tipps bleiben Himbeeren möglichst lange frisch.
Brötchen gehören für viele zu einem guten Frühstück dazu. Die kann man auch einfach selbst aufbacken. Wir haben 36 Körnerbrötchen überprüft – und kritisieren vor allem Pestizide, Mineralölrückstände, zu viel Salz und unnötige Zusatzstoffe. Elf sind immerhin "sehr gut".
Mangold einzufrieren geht ganz leicht – und rettet das Gemüse im Zweifel vor der Tonne. Hier finden Sie Tipps zu Vorbereitung, Blanchieren, Haltbarkeit und Verwendung.
Brötchen zum Aufbacken sind vor allem an Sonn- und Feiertagen praktisch, wenn die Bäckerei geschlossen hat. Da es die Aufbackbtröchen aber nicht einzeln zu kaufen gibt, bleiben nach dem Frühstück immer wieder welche übrig. Kann man diese einfrieren?
Vor allem beim Sport, in überheizten Büros und bei warmen Außentemperaturen fangen die Füße schnell an zu schwitzen. Das überträgt sich auf die Schuhe und sie beginnen zu müffeln. Wir stellen Tricks und Hausmittel vor, die helfen können, wenn die Schuhe unangenehm riechen.
Wer bei grünen Karottenblättern nur an Hasenfutter denkt, darf jetzt umlernen. Denn: Karottengrün oder Möhrenkraut enthält jede Menge Vitamine und schmeckt zudem äußerst lecker. Hier erfahren Sie, wie Sie das frische Grün der Möhren weiterverwenden können.