Erste Briefwahlzettel unterwegs: Worauf muss man bei der Briefwahl achten?

Hier ein Kreuz, da eine Unterschrift und in welchen Umschlag kommt das nochmal? Bei der Briefwahl gibt es viele Dinge zu beachten. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Hier ein Kreuz, da eine Unterschrift und in welchen Umschlag kommt das nochmal? Bei der Briefwahl gibt es viele Dinge zu beachten. Die wichtigsten Infos im Überblick.
In einigen Lebensmitteln steckt von Natur aus Blausäure. Dabei handelt es sich um eine akut toxische Substanz. Birgit Hinsch, Oecotrophologin bei ÖKO-TEST, erklärt im Interview, bei welchen Nahrungsmitteln man vorsichtig sein sollte und wie Blausäure auf den Körper wirkt.
Wer in den Verkaufsregalen nach Leinsamen sucht, hat die Wahl zwischen ganzen und bereits geschroteten Körnern. Nur: In welcher Form sind sie am gesündesten?
Überall werden derzeit Weihnachtssterne, Amaryllis und Orchideen zum Kauf angeboten. Die Pflanzen sind eine hübsche Dekoration für die Winterzeit und zudem ein schönes Geschenk. Beim Kauf sollten Sie im Winter aber einige Fehler vermeiden.
Glasfronten oder eine Terrassentür bringen Licht ins Zuhause – doch für Vögel können sie zur tödlichen Gefahr werden. Spatzen, Meisen und Co. fliegen immer wieder gegen Fensterscheiben. Wie reagiert man richtig bei Vogelschlag? Eine Expertin erklärt, wie Sie verletzten Vögeln helfen können.
Besonders in der kalten Jahreszeit bildet sich an den Fenstern leicht Kondenswasser. Wer das Problem nicht schnell behebt, läuft Gefahr, dass sich gefährlicher Schimmel bildet. Wir erklären, was gegen die Tröpfchen am Fenster hilft und wie sich Schimmel verhindern lässt.
Babyhaut braucht gar nicht so viel Pflege – viele Produkte können Eltern einfach im Verkaufsregal liegen lassen. Wichtig ist vor allem, die Windelregion richtig zu pflegen und den Nachwuchs vor der Sonne zu schützen. Was es außerdem bei der Babypflege zu beachten gibt.
Nach ein paar Tagen hat die frische Salatgurke plötzlich schrumpelige Stellen – und dann? Hier erfahren Sie, ob Sie das Gemüse noch essen können.
Klar: Jeder einzelne von uns ist klein, wenn es darum geht, den großen Klimawandel zu stoppen. Und dennoch verstecken sich im (Familien-)Alltag viele Klimatreiber, die wir vermeiden können. Wir geben Tipps, wie sich die eigene CO₂-Bilanz senken lässt.
Alles scheint gut, die Zimmerpflanze gedeiht prächtig. Und doch bildet sich – gerne in der kalten Jahreszeit – auf der Erde im Topf eine weiße Schicht Schimmel. Was tun, wenn die Blumenerde schimmelt?