Hitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in Europa

Überschwemmungen einerseits, Hitzewellen und Trockenheit andererseits: Das Wetter im vergangenen Jahr war für viele Menschen in Europa eine Herausforderung.
Überschwemmungen einerseits, Hitzewellen und Trockenheit andererseits: Das Wetter im vergangenen Jahr war für viele Menschen in Europa eine Herausforderung.
Ob Kräutertee, Brot oder Maischips: Einige Lebensmittel können mit Tropanalkaloiden belastet sein – giftigen Pflanzenstoffen. Da ist es erfreulich, dass ab September 2022 in der EU neue Höchstgehalte für diese Stoffe gelten. Bisher gab es diese "nur" für Getreidebrei und andere Beikost.
Wenn sich im Rasen ein dichtes, braunes Geflecht breit macht, ist es höchste Zeit, dem Rasen eine Portion Pflege zukommen zu lassen. Hier erfahren Sie, wie Sie Rasenfilz entfernen und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist.
Je mehr Zeit Kinder vor Bildschirmen verbringen, desto schlechter schlafen sie. Das dokumentiert eine Untersuchung für die Altersgruppe der Dreijährigen. Für Kinder im Schulalter ist der Zusammenhang zwischen der Nutzung von elektronischen Medien und schlechter Schlafqualität sowie unzureichender Schlafdauer schon länger durch Studien belegt. Di...
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen hält es für sinnvoll, das Böllern an bestimmten Plätzen zu verbieten. Einige Städte haben ohnehin bereits Verbote ausgesprochen.
Der Bundesrat hat im Juli 2020 dafür gestimmt, den Kastenstand abzuschaffen. Doch die beengenden Metallkäfige sind noch lange nicht aus den Ställen verschwunden. Die Übergangsfristen sind lang. Und die Schweinehaltung bleibt in den meisten Betrieben nach wie vor alles andere als tiergerecht.
Rund einen halben Liter Spucke produzieren die Speicheldrüsen im Mund jeden Tag. Ist es weniger, merken wir das – unter anderem schmeckt das Lieblingsessen dann fade. Was tun bei Mundtrockenheit?
Ein großer Milchproduzent im Allgäu verstößt seit Jahren gegen Tierschutzvorschriften. Videos zeigen, wie Mitarbeiter die Kühe massiv quälen – jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Wer gesunde Zähne haben will, sollte regelmäßig Zahnseide nutzen – da ist sich die dentale Zunft ziemlich einig. Aber: Gilt das Zahnseide-Gebot auch schon für die Kleinen? Wenn ja, ab welchem Alter sollte man regelmäßig zum Seidenspender oder zum Stick greifen?
Seit 1. Juli gilt in Deutschland die vorübergehende niedrigere Mehrwertsteuer. Verbraucher können beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen sparen – zum Beispiel auch beim Strom- und Gasverbrauch. So können Sie effektiv sparen.