Räucherlachs bei Edeka und Marktkauf zurückgerufen

Die Laschinger Seafood GmbH ruft Räucherlachs zurück, der bei Edeka und Marktkauf vertrieben wurde. Der Grund dafür: Auf dem Lachs ist ein falsches Ablaufdatum aufgedruckt.
Die Laschinger Seafood GmbH ruft Räucherlachs zurück, der bei Edeka und Marktkauf vertrieben wurde. Der Grund dafür: Auf dem Lachs ist ein falsches Ablaufdatum aufgedruckt.
Schlechte Luft ist nach wie vor für viele Todesfälle in Europa verantwortlich und schädigt zahlreiche Ökosysteme. Die EU-Umweltagentur hat aber auch einen positiven Trend beobachtet.
Für viele Menschen, die gerne Sport treiben, stellt sich angesichts der Impfung gegen Covid-19 die Frage: Wie lange muss ich mich nach einer Impfung schonen? Und wie lange sollte ich auf Sport verzichten? Hier die Antworten von Experten.
US-Forscher der Universität Iowa vermuten, dass das kindliche Zucken im Schlaf nichts mit möglichen Träumen zu tun hat, sondern dem Baby hilft, motorische Fähigkeiten zu entwickeln. So scheint es eine Verbindung zwischen dem Zucken des Halses und der Fähigkeit des Babys zu geben, sein Köpfchen im Wachzustand zu bewegen und zu halten. Sobald die ...
Tausende Menschen in Deutschland sind derzeit dringend auf ein Spenderorgan angewiesen. Doch nur eine Minderheit ist bislang zu einer Organspende bereit. Was laut Experten helfen würde.
Der Klimawandel bedroht die Menschheit in vielerlei Hinsicht. Für Küstenbewohner wird der damit verbundene Meeresspiegelanstieg ein großes Problem, bestätigt ein US-Report.
Teure Parfüms stehen für Glamour, Romantik oder Abenteuer. In den meisten Fällen sind es jedoch preiswerte Gebilde aus dem synthetischen Duftbaukasten. Wer Wert auf ein natürliches Parfüm legt, sollte sich beim Kauf nicht benebeln lassen, sondern auf Zutaten und Herkunft achten.
Schenken macht Freude, ob an Weihnachten, zu Ostern oder zum Geburtstag. Und das Beste: Es gibt viele Möglichkeiten, nicht nur den Beschenkten zu erfreuen, sondern zugleich Umwelt und Klima zu schonen und auf faire Produkte zu achten. ÖKO-TEST präsentiert 24 Ideen für alle, die bewusster schenken wollen.
Im Lauf des Jahres kam es zu zahlreichen Salmonellenerkrankungen in Europa, die wohl mit dem Verzehr von befallenem Hühnerfleisch aus Polen zusammenhingen, wie ein eösterreichische Behörde heute mitteilte. Polen ist der zweitgrößte Geflügelfleisch-Exporteur der EU.
In Lebensmitteln ist Titandioxid bereits verboten – hat der Stoff bald auch in Kosmetik ausgedient? Die Naturkosmetikbranche reagiert jedenfalls erstaunlich gelassen darauf, dass ihr möglicherweise bald ein wichtiger mineralischer Lichtschutzfilter wegbrechen könnte.