Was ist dran an den Mythen rund um gesundes Essen?

Obst sollte man mit Schale essen und Kaffee entzieht dem Körper Wasser. Diese und andere Ernährungsmythen kennen viele. Doch nicht an allen ist etwas dran.
Obst sollte man mit Schale essen und Kaffee entzieht dem Körper Wasser. Diese und andere Ernährungsmythen kennen viele. Doch nicht an allen ist etwas dran.
Die Sirtfood-Diät verspricht, schnell und gesund abnehmen zu können. Sie setzt auf Lebensmittel, die unsere Kilos zum Schmelzen bringen sollen. Sogar Schokolade und Rotwein sind erlaubt. Aber ist die Diät empfehlenswert? Wir haben mit Ernährungsexpertinnen gesprochen.
Schokolade oder Chips – und zwar sofort! Viele Menschen kennen den Heißhunger auf Süßes, Salziges oder Fettiges. Wie gelingt ein gesunder Umgang damit?
Haben Sie sich je gefragt, welches der drei Fächer in der Waschmaschine für welches Waschmittel oder welche Waschzusätze da ist? Oder benutzen Sie auch immer nur eine der drei Kammern? Hier ein kurzer Überblick über die Waschfächer plus Tipps zum umweltverträglichen Waschen.
Mit dem Nachwuchs über Erderwärmung, Artensterben oder Umweltverschmutzung zu sprechen, fordert Eltern ganz schön heraus. Wir haben Buch- und Hörtipps, die sich super als Einstieg in lebhafte Diskussionen und kreatives Miteinander eignen.
Wie oft man seine Kopfkissen waschen sollte, hängt vom persönlichen Hygieneempfinden ab – und auch davon, wie viel man im Bett schwitzt oder krümelt. Zeigt das Kissen aber schon Flecken oder beginnt, unangenehm zu riechen, ist es Zeit für die Wäsche. Das sollten Sie dabei beachten.
Dass Plastik und Metall in der Biotonne nichts zu suchen haben, dürfte klar sein. Aber was ist mit Eierschalen, Essensresten, Bananenschalen und Kleintierstreu? Hier erfahren Sie, was in den Biomüll darf, was nicht – und bei welchen Abfällen die Frage nicht so leicht zu beantworten ist.
Weniger Plastik, mehr Recycling – fast alle Kosmetikunternehmen werben damit, nun auch die Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Doch in der Realität funktioniert das nur selten. Oder macht alles noch schlimmer.
Für viele Menschen gehört eine Tasse Kaffee zum Start in den Tag oder gegen das kleine Tief am Nachmittag einfach dazu. Aber wie ist das in der Schwangerschaft? Ist Kaffee für Schwangere erlaubt? Kann viel Koffein dem Kind schaden?
Klimaforscher warnen schon seit Langem vor Wetterextremen auf der Welt. Aus den Befürchtungen ist längst Realität geworden. Wetterrekorde werden gebrochen, Wetterextreme nehmen zu – und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht.