Wie lange ist Tomatenmark haltbar, wenn es geöffnet wurde?

Irgendwann hat man mal einen Klecks Tomatenmark gebraucht und jetzt schmort die angefangene Tube seit Urzeiten im Kühlschrank herum. Oft landet sie dann im Müll. Doch das muss nicht sein.
Irgendwann hat man mal einen Klecks Tomatenmark gebraucht und jetzt schmort die angefangene Tube seit Urzeiten im Kühlschrank herum. Oft landet sie dann im Müll. Doch das muss nicht sein.
Gerade jetzt, mitten im Sommer, zwängen wir Füße und Zehen nur ungern in Stiefel und Schuhe. Steigen die Temperaturen, laufen wir stattdessen öfter mal barfuß. Wir erklären, wie gesund Barfußlaufen ist – und wann Sie die Schuhe lieber anbehalten sollten.
Die leuchtend roten Blätter des Weihnachtssterns passen perfekt in die oft so trübe Winter- und Weihnachtszeit. Häufig wird der Weihnachtsstern allerdings falsch gepflegt und lässt schnell die Blätter fallen. Hier verraten wir, wie Sie den Weihnachtsstern richtig pflegen, damit er möglichst lange blüht.
Ob im Büro oder zuhause: Bei einer Kanne Kaffee bleiben oft noch ein oder zwei Tässchen übrig. Was tun damit – einfach wegschütten oder kann man den kalten Kaffee später noch trinken und ihn sogar aufwärmen? Wir haben bei Gesundheitsexperten nachgefragt.
Wer an den Füßen stark schwitzt, hat im Sommer besonders zu kämpfen. Mit ein paar Tipps lässt sich allzu starkem Mief entgegensteuern. Doch manchmal haben Schweißfüße auch krankhafte Ursachen.
Es ist Sommer, die Stimmung ist gut: Also los, den Grill anwerfen und diese veganen Köstlichkeiten mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten und frischen Kräutern brutzeln. Wer braucht da noch Fleisch?
Mit etwas Glück einen tollen Preis einheimsen: Gewinnspiele haben für viele einen besonderen Reiz. Welche rechtlichen Aspekte hierbei eine Rolle spielen.
Eier perfekt zu kochen ist eine kleine Wissenschaft für sich. Mal ist das Frühstücksei zu hart, mal zu weich, mal platzt es beim Kochen. Wir erklären Ihnen, wie Sie harte und weiche Eier richtig kochen und ob das Anstechen Sinn macht.
Irgendwann in den ersten Monaten ist es wohl bei fast jedem Baby so weit: Der Po leuchtet rot und brennt höllisch. Wir geben Rat, was jetzt zu tun ist, und wie es gar nicht erst zum wunden Po kommt.
Sich den Wunsch vom eigenen Heim zu erfüllen, bringt viel Lebensqualität und Zufriedenheit. Doch diese Hoffnungen umzusetzen, gelingt nur dem, der vernünftig plant und alle Risiken kennt.