Von Holzpellets bis Fernwärme: Alternativen zur Wärmepumpe

Die Wärmepumpe wird in naher Zukunft zum wichtigsten Heizsystem. Sie passt allerdings nicht immer und überall zum Gebäude. Aber welche Alternativen gibt es?
Die Wärmepumpe wird in naher Zukunft zum wichtigsten Heizsystem. Sie passt allerdings nicht immer und überall zum Gebäude. Aber welche Alternativen gibt es?
Werden wir in Hightechsiedlungen leben und in fliegenden Autos umherdüsen? Oder wird das Gesicht zukünftiger Städte von Gemüseäckern auf den Dächern, Heerscharen an Fahrradfahrern und großen innerstädtischen Naherholungsgebieten geprägt sein? Tatsache ist: Die Zukunft des Wohnens hängt stark davon ab, was wir heute organisieren und bauen.
Heiße Tage, tropische Nächt – die erste Hitzewelle des Sommers sorgt für Temperaturen jenseits der 30 Grad-Grenze. Damit Sie die Hitze gesund und mit kühlem Kopf überstehen, hier eine Reihe von Tipps, die Ihnen helfen, sich und Ihre Umgebung abzukühlen.
Anhand gewaltiger Datenmengen berechnet die Schufa, für wie kreditwürdig sie Verbraucherinnen und Verbraucher hält. Kritiker halten das Modell für eine "Blackbox". Nun verspricht die Auskunftei nach eigenen Angaben "völlige Transparenz".
Pizza geht immer. Doch manchmal schafft man es nicht, alles aufzuessen. Wie wärmt man Pizza am besten auf, damit sie noch genauso gut schmeckt wie am Vortag?
Die kleinen runden Hülsenfrüchte sind lecker, gesund und bereichern eine Vielzahl von Gerichten. Kichererbsen zu kochen ist außerdem unkompliziert – wenn man sie lange genug einweicht und richtig gart.
Neues Jahr, neues Glück. Wie jedes Jahr bringt auch 2025 neue Gesetze, Abgaben und Richtlinien. Ob für die Umwelt, die Mobilität oder fürs Finanzielle: Vieles soll teurer werden. Wir geben einen Überblick, was Sie wissen sollten.
Birkenbäumchen mit Weihnachtsschmuck – hübsch sähe das sicherlich aus. Doch über den Geschenken thront klassischerweise ein Nadelbaum. Denn der ist auch im Winter grün.
Wer nicht möchte, muss nicht in den saueren Apfel beisen. Apfelringe und Apfelchips sind gute und gesunde Snackalternativen. Wir zeigen ihnen zwei Zubereitungsmethoden: Einmal im Ofen, einmal an der Luft.
Ab wie viel Grad Außentemperatur sollte man heizen? Das ist nicht nur eine Frage der Wohlfühltemperatur, sondern auch des Geldbeutels. Zu lange sollten Sie das Aufdrehen des Thermostats aber nicht hinauszögern, sonst riskieren Sie Schimmel und negative Folgen für die Gesundheit. Hier finden Sie alle Infos rund ums rechtzeitige Heizen.