Apfelkerne und Kerngehäuse mitessen: Ist das eine gute Idee?

Äpfel sind sehr gesund, daran gibt es keinen Zweifel. Aber wie ist das mit den Apfelkernen? Sind sie wirklich giftig oder können sie bedenkenlos mitgegessen werden?
Äpfel sind sehr gesund, daran gibt es keinen Zweifel. Aber wie ist das mit den Apfelkernen? Sind sie wirklich giftig oder können sie bedenkenlos mitgegessen werden?
Basilikum wächst und gedeiht in der warmen Jahreszeit am besten draußen an der frischen Luft. Was aber, wenn es im Herbst kalt wird? Ist Basilikum winterhart? Und kann man das beliebte Kraut überwintern? Hier finden Sie alle Informationen rund ums Überwintern von Basilikum.
"Seit 1962. Ehrlich gut": So lautet das Motto der Marke Krini. Weniger gut fällt jedoch unser Testergebnis von gleich zwei Baked Beans-Produkten des gleichnamigen Anbieters aus: Sowohl die Bio- als auch die konventionelle Variante schneiden nur mit "mangelhaft" ab. Das sind die Gründe.
35 planetare Lebenszeichen hat ein Forscherteam untersucht. Mehr als zwei Drittel zeigen einen negativen Rekord an. Die Experten zeigen auch Lösungen auf.
Eigentlich sollten für Produkte wie Kakao und Holz in der EU strengere Regeln zum Schutz von Wäldern gelten. Die Kritik an dem Vorhaben war aber groß, jetzt reagiert die EU-Kommission.
Zahnärzte empfehlen, als Teil einer guten Mundhygiene regelmäßig Zahnseide zu verwenden, am besten täglich. Die Reinigung der Zahnzwischenräume hilft unter anderem, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch vorzubeugen. Wir sagen, wie Sie Zahnseide richtig benutzen und Ihre Zahnzwischenräume gründlich und sanft reinigen.
Bei Lebensmitteln werden Tierwohl, Regionalität und das EU-Bio-Siegel wichtiger, so das Bundeslandwirtschaftsministerium. Der Minister warnt vor zunehmend aggressiven Debatten.
Jetzt im September leuchtet es einem im Supermarkt, am Gemüsestand und sogar am Straßenrand strahlend orange entgegen: Es ist wieder Kürbiszeit! Dabei müssen Kürbisse nicht zwingend orange und rund sein – es gibt sie in zahlreichen Farben und Formen. Wir zeigen beliebte heimische Kürbissorten und erklären, welche Gerichte sich daraus kochen lassen.
Wer die Hecke oder Bäume im Garten zurückschneidet, hat oft mehr Grünschnitt übrig, als auf den eigenen Komposthaufen passt. Doch keine Sorge: Es gibt umweltfreundliche Alternativen.
Die lichtarme Zeit hat begonnen – und das ist ein Problem für die Zimmerpflanzen, denn sie benötigen Licht zur Energiegewinnung. Bei der besseren Versorgung kann ihnen auch ein Staublappen helfen.