Darf man noch Aal essen?

Ein Stück fetter Räucheraal gilt als Spezialität. Doch der Bestand des Fisches ist gefährdet. Zum Schutz soll jetzt ein sechsmonatiges Aalfangverbot in deutschen Meeresgewässern gelten.
Ein Stück fetter Räucheraal gilt als Spezialität. Doch der Bestand des Fisches ist gefährdet. Zum Schutz soll jetzt ein sechsmonatiges Aalfangverbot in deutschen Meeresgewässern gelten.
Körperbutter bietet trockener Haut im Winter Pflege und Entspannung. Doch welche Produkte sind empfehlenswert? In unserem Test schneiden viele mit "sehr gut" ab. Vereinzelt sind wir aber auch auf unerwünschte Inhaltsstoffe gestoßen.
Nach einem langen Tag auf den Beinen wirkt ein Fußbad am Abend wie ein kleiner Entspannungstrip. Sind dabei pflegende Badezusätze im Wasser zu empfehlen? Gegen elf Fußbäder in unserem Test ist nichts einzuwenden – sie schneiden mit "sehr gut" ab. Es gibt aber auch Produkte, die Problemstoffe enthalten.
Die gute Nachricht vorweg: Viele Rasiermittel für Männer schneiden in unserem Test mit Bestnote ab. Aber, es begegnet uns auch so manch altbekanntes Problem. Auffällig: Vor allem in beliebten Marken stecken Problemstoffe.
Das lief schon mal besser: Das Bild hat sich im Vergleich zu unserem letzten Apfelsaft-Test verschlechtert. Mehrfach stößt das von uns beauftragte Labor im jetzigen Vergleich auf das Spritzgift Mepiquat. Das ist im Obstbau eigentlich verboten.
Titandioxid spielt in Naturkosmetik eine wichtige Rolle – ob als Farbpigment, Schleifpartikel oder UV-Filter. Jetzt ist das mineralische Pulver als Zusatzstoff in Lebensmitteln verboten. Was bedeutet das für Kosmetika?
Die EU plant neue Grenzwerte für Mineralöl in Lebensmitteln. Verbraucherschützer wie ÖKO-TEST begrüßen die Entscheidung – auch wenn es am besten wäre, Verunreinigungen durch bedenkliche Stoffe würden gar nicht mehr toleriert. Was ist geplant? Was sind die Hintergründe?
Wer sein Fahrrad pflegt und regelmäßig von Schmutz befreit, hat länger Freude daran. Wichtig beim Fahrradreinigen und der Pflege sind vor allem Kette, Schaltwerk, Federung und Lager. Zwei Fahrradexperten erklären Ihnen, wo Sie selbst Hand anlegen können und was Sie besser fachkundig reparieren lassen.
Statt jedes Jahr neues Saatgut für die Beete zu kaufen, lassen sich mit einfachen Tricks Samen aus den eigenen Lieblingspflanzen sammeln – und im nächsten Jahr wieder in die Erde bringen. Mit der Ernte im August beginnt ein neuer Naturkreislauf im Garten.
Was haben Kaffeekapseln, Shampoos und Motorräder, die absichtlich viel Lärm verursachen, gemeinsam? Sie stellten drei der fünf Finalisten bei der Wahl zum Goldenen Geier 2021. Die Deutsche Umwelthilfe hat jetzt den Gewinner der "dreistesten Umweltlüge des Jahres" gekürt.