Porto steigt: Wie teuer Briefe und Postkarten bald werden

Alle paar Jahre darf die Post beim Briefporto an der Preisschraube drehen. Nun wird klar, wie teuer es im nächsten Jahr wird. Vor allem für Postkarten-Schreiber steigen die Preise.

Alle paar Jahre darf die Post beim Briefporto an der Preisschraube drehen. Nun wird klar, wie teuer es im nächsten Jahr wird. Vor allem für Postkarten-Schreiber steigen die Preise.

Paprikapulver verfeinern viele Speisen. Ärgerlich ist es, wenn sie gleich mehrere Pestizide enthalten. Genau das ist aber oft der Fall, wie unser Test zeigt. Die Kritik betrifft auch das Carat Paprika edelsüß von Netto: Das Produkt fällt mit "ungenügend" durch.

Eine himmelblaue Verpackung, die mit Rapsblüten verziert ist: Die Deli Reform Das Original dürfte vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern bekannt sein. In unserem Test gehört das Produkt zu den Verlierern. Die Margarine schneidet nur mit "ungenügend" ab.

Vergangenes Jahr häuften sich Hepatitis-Fälle bei Kindern, ohne dass die Ursache dafür klar war. Nun legen Forscher neue Erkenntnisse vor.

Der milde Winter hat den Winzern die Hoffnung auf gefrorene Trauben zerstört: In diesem Jahr wird es erstmals keinen Eiswein aus Deutschland geben. Der fortschreitende Klimawandel könnte für den kostbaren Dessertwein sogar das endgültige Aus bedeuten.

Die Verbraucherzentrale kritisiert Unilever: Der Hersteller vertreibt neue Duschcremes der Marke Dove, die doppelt so viel kosten wie die bisher angebotenen Pflegeduschen – und das bei nahezu identischen Inhaltsstoffen. Unilever behauptet, es handle sich um neue Produkte, die mit den alten nicht vergleichbar seien. Die Verbraucherzentrale sieht ...

Schniefend und hustend in die Feiertage: Wer will das schon? Leider haben viele Menschen hierzulande im Moment keine andere Wahl. Corona, Grippe und andere Atemwegserkrankungen machen die Runde. Wie das RKI und andere Experten die Lage beurteilen.

Grau-silbrige Füllungen tragen etliche Menschen in einigen ihrer Zähne. Neu hinzukommen werden nur noch wenige: Der Einsatz von Amalgam ist ab 2025 verboten. Warum – und welche Alternativen gibt es?

Nicht nur tropische Regenwälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch die eigene Zahnbürste. Die Zahl bestimmter Mikroben darauf lässt Forscher staunen.

Edeka ruft einen Eisriegel mit Erdnuss seiner Eigenmarke Gut & Günstig zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, könnten in einzelnen Produkten Glassplitter stecken.