Tomaten überwintern: Kann man Tomaten über den Winter retten?

Die Tomatensaison neigt sich dem Ende zu. Was tun mit der Pflanze, die uns den ganzen Sommer über mit aromatischen Früchten versorgt hat? Wegwerfen – oder versuchen, sie zu überwintern?
Die Tomatensaison neigt sich dem Ende zu. Was tun mit der Pflanze, die uns den ganzen Sommer über mit aromatischen Früchten versorgt hat? Wegwerfen – oder versuchen, sie zu überwintern?
Brötchen vom Vortag, Reste vom Abendessen, abgelaufener Joghurt – rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Wir geben Tipps, damit weniger Lebensmittel unnötig in der Tonne landen.
Basilikum bildet das perfekte Topping für Tomate-Mozzarella – und über die Pizza streut man Oregano. Doch die Bandbreite an frischen oder getrockneten Kräutern ist um einiges größer. Wissen Sie zum Beispiel, mit welchen Kräutern man Fisch würzt? Oder welches Aroma zu Kartoffeln passt? Hier unsere Tour durch die wichtigsten Küchenkräuter.
Spinat anzubauen ist kinderleicht und gelingt auch Gartenanfängern. Wenn der Hochsommer sich dem Ende nähert, beginnt die optimale Zeit für die Aussaat von Spinat. Mit diesen Tipps können Sie das beliebte Blattgemüse im Garten kultivieren.
Salat ist gesund und sehr vielseitig. Leider sind die Blätter, die im Supermarkt noch frisch und knackig aussahen, am nächsten Tag häufig schon welk und schlaff. Mit einem einfachen Trick können Sie welke Salatblätter wieder knackig bekommen und den schlaffen Salat vor der Tonne retten.
Knoblauch ist aus vielen Rezepten nicht wegzudenken. Wer die Knollen oft und gerne zubereitet, kann sie auch einfach selbst anbauen – denn die Knoblauchpflanze wächst auch im heimischen Beet oder im Topf. Wir zeigen, wie das klappt.
Endlich, die Kürbiszeit hat wieder begonnen! Damit Sie lange Freude an Hokkaido, Butternut und Co. haben, zeigen wir die wichtigsten Tipps, die Sie zum Lagern von Kürbissen kennen sollten.
Viele Tomatenpflanzen tragen auch jetzt noch Früchte. Und manche blühen sogar im Spätsommer und Frühherbst noch. Wer hier aktiv wird, kann länger ernten.
Einige Pflanzen bilden Giftstoffe, wenn sie zu blühen beginnen. Wie ist das bei Rucola? Kann man den würzigen Salat noch essen, wenn er blüht?
Wohin mit ranzigem Speiseöl, Öl vom Fondue und altem Frittierfett? Bitte auf keinen Fall in den Abfluss oder die Toilette. Wir verraten, wie Sie Speiseöl umweltgerecht entsorgen können.