KATWARN-Warnung: Rückruf von Bio-Almbauernkäse wegen Listerien

Die Sennereigenossenschaft Hatzenstädt ruft einen Bio-Schnittkäse zurück. Grund für den Rückruf ist die Gefahr von Listerien. Vor allem für Schwangere kann der Käse gefährlich werden.
Die Sennereigenossenschaft Hatzenstädt ruft einen Bio-Schnittkäse zurück. Grund für den Rückruf ist die Gefahr von Listerien. Vor allem für Schwangere kann der Käse gefährlich werden.
Der Klimaschutz stand bei deutschen Unternehmen schon einmal höher im Kurs. Vor allem kleinere und mittlere Betriebe halten in Zeiten knapper Kassen lieber ihr Geld zusammen.
Mit dem Hitze- und Dürresommer 2022 ist der Klimawandel auch hierzulande in aller Munde. Die Folgen werde immer klarer, die Warnungen drastischer. Nur: wird genug dagegen getan?
Die Offerten des Anbieters von Olivenbaum-Investments, Thomas Lommel und seine ursprünglich schweizerischen und später deutschen Oliveda-Firmen, hat ÖKO-TEST bei seinen Untersuchungen über grüne Geldanlagen wiederholt als fragwürdig eingestuft (ÖKO-TEST, Magazin 5/2014 und Magazin 4/2017). Denn Lommel bot den Kauf und die Verpachtung von Olivenb...
Plastikmüll belastet die Umwelt, Mikroplastik könnte zudem unserer Gesundheit schaden. Längst sind die winzigen Teilchen überall. Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass Wasser aus Plastikflaschen wesentlich stärker mit Plastikpartikeln belastet ist als angenommen.
Die Espressobohnen von Segafredo Zanetti versprechen laut Werbung ausgezeichneten Geschmack und exzellente Qualität. Doch trifft das tatsächlich auch auf die Inhaltstoffe und Arbeitsbedingungen zu?
Schlechte Nachrichten für Biertrinker: Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf unser Bier. Durch Trockenheit und Hitze könnte Bier in nicht allzu ferner Zukunft knapp und teuer werden.
Fertig-Hummus ist praktisch. Der Appetit darauf kann aber schnell vergehen, wenn darin bedenkliche Mineralölbestandteile stecken. Genau das ist beim geprüften Hummus von Kaufland der Fall: Er fällt als einziges Produkt mit "mangelhaft" durch den Test.
Was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit, sondern auch auf die unzähliger Arten aus. Neue Studiendaten zeigen, wie groß der Einfluss unserer Ernährungsgewohnheiten ist – und welches Potenzial in einem veränderten Bewusstsein liegt.
Die Infektion ist überstanden, doch das Leiden geht weiter: Viele Menschen haben auch Monate nach einer Covid-19-Erkrankung noch gesundheitliche Probleme. Daten für Deutschland liefert eine Studie unter Leitung Dresdner Forscher.