Tipps für mehr Sicherheit im Netz

Sparsam mit eigenen Daten sein, alte Infos löschen lassen und nicht jeder App vertrauen: Hier finden Sie Tipps für mehr Sicherheit im Netz.
Sparsam mit eigenen Daten sein, alte Infos löschen lassen und nicht jeder App vertrauen: Hier finden Sie Tipps für mehr Sicherheit im Netz.
Die EU will die Fischerei intensiver kontrollieren als zuvor, um deren umweltschädliche Auswirkungen (wie die Überfischung) wirksamer zu bekämpfen. Dabei setzt die EU vor allem auf mehr Überwachung.
Nuss-Nougat-Cremes sind bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Ein Grund für uns, mal genauer hinzuschauen. Wir haben 21 Produkte getestet, nur wenige überzeugen mit ihrem Inhalt. Auffällig: Vor allem große Marken schmieren ab, darunter die Nuss-Nougat-Creme von NussPli.
Kolosseum, Eiffelturm, Akropolis: Für touristische Hotspots kaufen viele online Tickets – um sich das Schlangestehen zu sparen oder weil es schlicht die einzige Option ist. Das nutzen Betrüger gerne aus.
Es ist wieder heiß im Land – und das nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Deutschland ist überdurchschnittlich von der Erderwärmung betroffen. Es ist sogar schon deutlich heißer als lange angenommen.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH hat Leberwurst zurückgerufen. Der Grund: Die Leberwürste sind teilweise nicht durchgegart – das könnte die Gesundheit gefährden.
Wer sich die Haare schon einmal selbst gefärbt oder getönt hat, kennt das Problem: Nicht nur die Haare, auch die Haut hat Farbe abbekommen. Wir zeigen, wie Sie die Haarfarbe möglichst sanft und hautverträglich wieder abbekommen.
Auch diese Weihnachten werden wieder Hunderttausende von Geschenken im Internet bestellt werden. Daran ist grundsätzlich nichts verkehrt – denn man kann Onlineshopping zumindest halbwegs umweltverträglich gestalten. Die folgenden Tipps machen den Internet-Einkauf klimafreundlicher, fairer und nachhaltiger.
Wer ein Kind bekommt, erhält oft nicht nur Glückwünsche, sondern muss sich auch mit ungebetenen Ratschlägen herumschlagen. Besonders oft drehen die sich um den Babyschlaf. Doch welche Tipps sind hilfreich, welche nur Mythen? Wir haben mit einer Schlafmedizinerin gesprochen.
Eine Studie geht von 13.000 Toten in Deutschland durch Luftverschmutzung aus. Nun legt eine globale Untersuchung nahe, dass es sogar das Sterberisiko erhöht, geringen Mengen an Feinstaub ausgesetzt zu sein – auch unterhalb der Grenzwerte.