Rückruf von Baby-Pflegeöl: Babyöl von Weleda möglicherweise mit Keimen belastet

Das Unternehmen Weleda ruft Pflegeöl für Babys zurück. Grund für den Rückruf: Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Flaschen Keime bilden.
Das Unternehmen Weleda ruft Pflegeöl für Babys zurück. Grund für den Rückruf: Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Flaschen Keime bilden.
Die Regale im Handel sind prall gefüllt mit Rouge-Produkten. Doch unser Test zeigt: Viele Dosen und Kästchen enthalten unerwünschte Problemstoffe. Das gilt auch für ein Rouge der beliebten Marke Artdeco – es fällt mit der Note "ungenügend" durch.
Fast die gesamte Menschheit ist laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu hohen Schadstoffwerten in der Luft ausgesetzt. Jedes Jahr sterben Millionen Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung.
Ein Bündnis aus Verbraucherverbänden und Medizinern fordert: Zwischen 6 und 23 Uhr soll nicht mehr für Lebensmittel geworben werden dürfen, die zu viel Zucker, Fett oder Salz enthalten. Damit soll das Risiko eingeschränkt werden, dass zu viele Kinder und Jugendliche übergewichtig werden.
Wegen einer möglichen Salmonellen-Kontamination ruft die Bio-Supermarktkette Alnatura Erdmandeln zurück.
Die Supermarktkette Kaufland ruft eine Charge ihrer K-Favourites Fuet Salami zurück. Der Grund: In den Würsten könnten Kunststoffteile enthalten sein.
Die Techniker-Krankenkasse hat eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass jeder zweite deutsche Arbeitnehmer "manchmal", "häufig" oder "sehr häufig" krank zur Arbeit geht. Das kann negative Folgen für den Erkrankten haben, aber auch für das ganze Unternehmen.
Rewe ruft das Apfelmark seiner Eigenmarke zurück. Das Produkt könnte vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums schimmeln.
Die Vefo GmbH ruft zwei vegane Käse-Produkte zurück, die im Eigenmarkensortiment des Discounters Lidl verkauft wurden. Der Grund: Sie sind möglicherweise mit Ethylenoxid belastet. Der Stoff wird als wahrscheinlich krebserregend eingestuft und ist in der EU verboten.
Wenn Hunde mit rohem Fleisch gefüttert werden, kann das für Hund und Mensch gefährlich werden. Zwei aktuelle Studien zeigen, dass die Gefahr multiresistenter Keime beim sogenannten "Barfen" groß ist.