Gesunde Ernährung für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Was eine gesunde Kinderernährung angeht, sind viele Eltern häufig verunsichert. Aber worauf sollten sie achten, und worauf gilt es besser zu verzichten?
Was eine gesunde Kinderernährung angeht, sind viele Eltern häufig verunsichert. Aber worauf sollten sie achten, und worauf gilt es besser zu verzichten?
Lange galt Titandioxid als harmloser Alleskönner, der vom Kaugummi bis zur Kinderzahnpasta alles in strahlendes Weiß hüllte. Das gute Image ist jedoch längst Vergangenheit. In Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ist das Pigment inzwischen verboten, in Arzneimitteln und Zahnpasta (noch) erlaubt. Warum?
Corona-Selbsttests sind schnell und einfach in der Handhabung. Mit ihnen lässt sich erkennen, wer ansteckend ist – aber nur, wenn der Test korrekt durchgeführt wird. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Selbsttests anwenden und was dabei zu beachten ist. Mit Anleitung für den Corona-Schnelltest für zu Hause.
Die Kälte im Winter kann für Akkus in Smartphones schädlich sein. Temperaturen unter 0 Grad Celsius können den Akku, aber auch dem Smartphone selbst schaden. Wir erklären, wie Sie Schäden an der empfindlichen Elektronik vermeiden können – schon ein einfacher Trick kann dabei helfen.
Die Geschirrspülmaschine macht den Abwasch spielend leicht. Wer sie richtig nutzt, spart Energie und Zeit. Da ist es ärgerlich, dass uns hin und wieder überflüssige Spülmaschinen-Fehler unterlaufen. Manche aus Unkenntnis, andere aus Nachlässigkeit.
Der Abend war lang, das Glas immer wieder voll. Beginnt der Tag danach mit fiesen Kater-Kopfschmerzen, sollten Sie bestimmte Schmerztabletten besser nicht einwerfen. Aus folgendem Grund.
Silberschmuck und -geschirr verlieren mit der Zeit ihren Glanz und verfärben sich. Der Grund: Das Edelmetall reagiert mit dem in der Luft enthaltenen Schwefelwasserstoff. Die gute Nachricht: Silber lässt sich ganz einfach mit verschiedenen Hausmitteln reinigen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Verfärbungen am besten loswerden.
Abgesplitterter Lack, Kratzer oder vergilbte Farben: Früher oder später brauchen Türen und Möbel einen neuen Anstrich. Damit die Arbeit mit Pinsel, Lack und Schleifpapier gut und möglichst nachhaltig gelingt, haben wir hier ein paar Tipps.
Katzen werden gerne mit dem ein oder anderen Leckerli verwöhnt – auch ein wenig Milch schlecken sie zügig auf. Doch Sie sollten Ihrer Katze besser keine Milch geben. Wir haben dazu mit einer Tierärztin gesprochen.
Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland und werden von ihren Besitzern gerne mit dem ein oder anderen Leckerli verwöhnt. Schnell landen ein Stück Käse oder eine Scheibe Wurst vom Esstisch im Katzennapf. Doch was dürfen Katzen eigentlich fressen – und was sollten Sie ihnen keinesfalls anbieten?