So sparen Sie an Weihnachten Energie – mit Lichterketten & Co.

Es ist ein Widerspruch: Hell erleuchtet soll das Haus in der Adventszeit sein – aber der Strom dafür soll bitte nicht so viel kosten. Schon gar nicht in diesem Krisenjahr. Geht das?
Es ist ein Widerspruch: Hell erleuchtet soll das Haus in der Adventszeit sein – aber der Strom dafür soll bitte nicht so viel kosten. Schon gar nicht in diesem Krisenjahr. Geht das?
Vor rund 15 Monaten rief Discounter Lidl zahlreiche Hanfprodukte zurück. Die Behauptung: Die Tees, Kekse und Öle enthielten zu viel THC und könnten zu Stimmungsschwankungen und Müdigkeit führen. Nun hat die Staatsanwaltschaft abgewinkt: Die Gutachter konnten keine erhöhten THC-Konzentrationen in den Produkten finden.
Kerzen gehören für viele fest zur dunklen Jahreszeit und vor allem zu den Advents- und Weihnachtstagen. Was vielen dabei bewusst ist: Konventionelle Kerzen sind nicht gerade umweltfreundlich. Wir erklären, was an konventionellen Kerzen problematisch ist – und geben Tipps, um nachhaltigere Kerzen schon beim Kauf zu erkennen.
Viele Weihnachtsbäume stammen aus Betrieben, die heftig mit Pestiziden spritzen. Besser sind Öko-Weihnachtsbäume und Bäume aus regionaler Forstwirtschaft. Hier unsere Tipps für den besseren, weil nachhaltigeren Weihnachtsbaum.
Um es vorwegzunehmen: Nein, Honig ist nicht besonders gesund. Das Bienengold mag ein Naturprodukt sein, das ändert aber nichts daran, dass es überwiegend aus Zucker besteht. Und deshalb mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Wenn es ums sparsame Süßen und Aromatisieren geht, ist Honig aber keine schlechte Wahl.
Auch zum dritten Weihnachtsfest in der Pandemie werden wieder Hunderttausende von Geschenken im Internet bestellt werden. Daran ist grundsätzlich nichts verkehrt – denn man kann Onlineshopping auch einigermaßen umweltverträglich gestalten. Diese Tipps machen den Internet-Einkauf klimafreundlicher, fairer und nachhaltiger.
Warum unnötig Platz im Kühlschrank belegen, wenn draußen die gleichen niedrigen Temperaturen herrschen? Wir verraten, wie Sie Balkon oder Terrasse zur Gratis-Kühlkammer umfunktionieren, was Sie ganz gut im Freien lagern können – und was besser drinnen bleiben sollte.
Der größte Teil des privaten Energieverbrauchs entfällt aufs Heizen – im Schnitt rund 70 Prozent. Dabei sind Gas, Öl und Strom zurzeit so teuer wie seit Jahren nicht mehr. Effektives Heizen bedeutet deshalb nicht nur, Energie und CO2 zu sparen, sondern auch (jede Menge) Geld. ÖKO-TEST erklärt, wie Sie Ihre Heizkosten einfach und dauerhaft senken...
In diesem Winter werden viele beim Griff nach dem Heizungsregler ins Zögern kommen – schließlich sind die Energiepreise in nie geahnte Höhen geschossen. Ein oft gehörter Tipp: einfach ein Grad weniger heizen. Doch wie viel Geld lässt sich damit tatsächlich sparen? Und was würden zwei oder gar drei Grad bringen? ÖKO-TEST hat nachgerechnet.
Glühwein und Punsch gehören für viele zur kalten Jahreszeit wie Weihnachtsmärkte und Tannenbäume. Die Zubereitung am heimischen Herd ist einfach. Trotzdem kann es nicht schaden, dabei einige Tipps zu beachten.