Lüften bei Sommerhitze: So sorgen Sie für frische und kühle Luft

Lüften im Sommer ist mehr als nur Fenster auf oder zu. Wer richtig lüftet, kann das Raumklima deutlich verbessern. Hier die wichtigsten Tricks plus Tipps für besonders heiße Tage.
Lüften im Sommer ist mehr als nur Fenster auf oder zu. Wer richtig lüftet, kann das Raumklima deutlich verbessern. Hier die wichtigsten Tricks plus Tipps für besonders heiße Tage.
Die sommerlichen Temperaturen bringen uns ins Schwitzen und sorgen dafür, dass wir uns schlapp fühlen. Doch nicht nur am Tag setzt uns die Hitze zu – auch in der Nacht sorgt sie für schlechteren Schlaf. Wir haben Tipps, wie Sie trotz Hitze gut schlafen können.
Klettern die Temperaturen in Deutschland über 30 Grad, muss man irgendwie für Abkühlung sorgen. Wir erklären, was Sie tun können, um Haus und Wohnung möglichst kühl zu halten.
Heiße Tage, tropische Nächt – die erste Hitzewelle des Sommers sorgt für Temperaturen jenseits der 30 Grad-Grenze. Damit Sie die Hitze gesund und mit kühlem Kopf überstehen, hier eine Reihe von Tipps, die Ihnen helfen, sich und Ihre Umgebung abzukühlen.
Steigende Heizkosten nerven. Da kommt der vermeintliche Geheimtipp, eine reflektierende Folie hinter der Heizung anzubringen, gerade recht. Doch kann die Alufolie hinter dem Heizkörper wirklich Energie sparen und die Heizkosten senken? Wir haben bei Experten nachgefragt.
Reicht Stufe 2, um den Raum zu beheizen? Oder sollen Sie das Heizungsventil doch lieber auf 3 stellen? Viele haben sich diese Frage mehr als einmal gestellt. Erfahren Sie hier, was die Zahlen auf dem Thermostat des Heizkörpers genau bedeuten – und welche Räume wie stark beheizt werden sollten.
Wenig Licht, warme Heizungsluft, geringe Luftfeuchtigkeit: Der Winter ist für die meisten Zimmerpflanzen eine Herausforderung. So pflegen Sie Ihre Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit optimal.
Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten? Höchste Zeit, mal wieder auszumisten! Aber wohin mit all den Kleidungsstücken, die nicht mehr passen und die nicht mehr gebraucht werden? Wer mit seinen Altkleidern Gutes bewirken möchte, sollte genau schauen, wohin er spendet.
Mit der Rabattschlacht rund um den Black Friday beginnt die Einkaufssaison für Weihnachten. Doch die Schnäppchenjagd geht meist auf Kosten der Nachhaltigkeit. Was hilft, trotz vermeintlich unschlagbarer Angebote nicht in einen Kaufrausch zu verfallen.
Wo am Abend geraucht wird, herrscht am nächsten Morgen dicke Luft. Kalter Rauch riecht aber nicht nur sauer und schal, sondern ist auch – immer noch – gesundheitsschädlich. Am besten sollte Rauchgeruch in der Wohnung deshalb gar nicht erst entstehen. Wenn es dafür schon zu spät ist, haben wir einige Tipps, um Rauchgeruch schnell wieder loszuwerden.