Schulmilch-Report: Wie die Lobby gezuckerte Milch in Schulen bringt

Milch ist gesund für Kinder. Deshalb gibt es das Schulmilchprogramm. In NRW wird im Rahmen dieses Programms aber nicht Milch, sondern zuckerhaltiger Kakao steuerlich gefördert.
Milch ist gesund für Kinder. Deshalb gibt es das Schulmilchprogramm. In NRW wird im Rahmen dieses Programms aber nicht Milch, sondern zuckerhaltiger Kakao steuerlich gefördert.
Die Brauerei Franken Bräu ruft erneut Chargen ihrer Getränke zurück. Dieses Mal sind neben Bier auch Erfrischungsgetränke und Wasser betroffen. Die Getränke werden unter anderem bei Rewe, Netto, Edeka und Kaufland verkauft.
Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt sind bei Kindern beliebt. Doch leider auch ungesund. Deshalb greift die britische Regierung durch.
Viele Menschen, die sich von Süßigkeiten, Kuchen & Co. in Versuchung führen lassen, sprechen von "Nervennahrung" und schwören, sie hätten ein "Zuckerhoch". Jetzt glauben Forscher: Sie liegen falsch.
Vor zwanzig Jahren wurde das erste Mal über Mikroplastik berichtet – nun fasst der Entdecker die Erkenntnisse aus 7.000 Studien zusammen. Die Prognose: Bis 2040 könnte sich die weltweite Mikroplastik-Verschmutzung verdoppeln.
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Um die Kalorien von einer Pizza zu verbrennen, müsste man vier Stunden lang gehen – wollen wir solche Angaben auf der Packung lesen? Eine Meta-Analyse hat untersucht, ob uns ein "Sportlabel" den Appetit verdirbt – und dazu führen würde, dass wir weniger Kalorien zu uns nehmen. An dem Ansatz gibt es allerdings viel Kritik.
Schönheit, Konzentration, Entspannung – viele Hersteller vermarkten ihre Vitamin-Getränke mit irreführenden Werbeversprechen. So lautet die Kritik der Verbraucherorganisation foodwatch. Aus diesem Grund hat sie den Hersteller von Vitaminwasser Hye jetzt abgemahnt.
Demenz durch Pommes, Burger und Co.? Dass Fast Food im Übermaß nicht gesund ist, wissen wohl die meisten. Ein Forscherteam warnt, dass es nicht nur Übergewicht und Herzprobleme befeuert, sondern auch dem Gehirn zusetzt.