Dürfen bunte Eierschalen in den Biomüll oder auf den Kompost?

Eierschalen dürfen in den Biomüll oder auf den Komposthaufen – oder nicht? Und was ist eigentlich mit den gefärbten Schalen der Ostereier? Wir geben Antworten.
Eierschalen dürfen in den Biomüll oder auf den Komposthaufen – oder nicht? Und was ist eigentlich mit den gefärbten Schalen der Ostereier? Wir geben Antworten.
Der Herbst hat gerade erst begonnen – und vielerorts haben die Kastanienbäume schon braune Blätter oder sind sogar schon kahl. Deutschlands beliebter Straßenbaum, die Rosskastanie, kränkelt. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Wer Biomüll getrennt entsorgt, macht bereits vieles richtig. So können aus den organischen Stoffen Kompost oder Strom entstehen. Doch wie sammelt man Biomüll am besten – etwa im Biomüllbeutel oder gibt es bessere Alternativen?
Zu Weihnachten beleuchtet der Weihnachtsbaum liebevoll geschmückt viele Wohnzimmer. Kurz danach soll er oft zügig wieder verschwinden. Doch wie entsorgt man den Weihnachtsbaum am besten – oder kann man ihm vielleicht sogar ein zweites Leben schenken?
Immer mehr Hersteller bewerben Produkte wie Feuchttücher und Windeln als "biologisch abbaubar" oder "kompostierbar". Verbraucherschützer und die Abfallwirtschaft sehen das kritisch: In die Toilette, Biotonne oder Natur gehören sie nämlich auf keinen Fall.
Der Juli taugt im Garten zu mehr als Gießen und Unkrautzupfen. Wer im Winter seinen Lieblingskohl ernten will, hat jetzt nochmal eine Chance, zu säen und zu pflanzen. Wir geben Tipps fürs Anbauen von Wintergemüse.
Staunässe vermeiden und empfindliche Pflanzen erst nach dem letzten Frost nach draußen pflanzen: Beim Verschönern von Balkon und Garten gibt es einige Tipps, damit Blumen, Kräuter und Gemüse üppiger wachsen und gedeihen. Doch was ist dran an dem Mythos, Pflanzenerde vor der Benutzung in die Mikrowelle zu stellen?
Laub, verwelkte Stauden und noch mehr Überbleibsel der Gartensaison? Wer das im Herbst nicht ganz wegräumt, hilft Vögeln, Insekten und Kleintieren – und auch noch den Pflanzen im nächsten Jahr.
Wer in seinem Garten oder auf dem Balkon Kräuter anpflanzen kann, dem stehen das ganze Jahr über Kräuter für die Küche zur Verfügung. Aber wie viel Platz benötigt der eigene kleine Kräutergarten? Und welche Pflanzen sollten auf keinen Fall zusammen angepflanzt werden? Mit unseren Pflanz- und Pflegetipps können Sie ganz leicht ein eigenes Kräuter...
Vor allem im Sommer, wenn regelmäßig gemäht wird, fällt jede Menge Rasenschnitt an. Wohin mit dem Rasenschnitt? Zum Wegwerfen ist das Schnittgut viel zu schade.